0 Daumen
403 Aufrufe
Ich habe ein paar schwierigkeiten was solche Aufgaben betrifft und weiß nicht wie man sie angehen soll. Über Hilfe würde ich mich sehr solle freuen :)Bild Mathematik
Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

(ii) ist richtig.

Bew:

Sei y aus f ( U ∪ V ) dann gibt es ein x aus U ∪ V

mit f(x) = y

Dann ist x aus U oder es ist x aus V und damit ist

f(x) aus f(U) oder es ist f(x) aus f(V)

jedenfalls y = f(x) in f(U) ∪  f(V)

umgekehrt:

y aus  f(U) ∪  f(V) dann ist

y aus f(U) oder   y aus f( V )

dann gibt es

x aus U mit f(x) = y  oder es gibt  x aus V mit f(x) = y

also gibt es x in  U ∪ V  mit y = f(x) also

y in f ( U ∪ V ).

bei (iii) gilt nur f(M n N) Teilmenge von f(M) nf(N)

nicht umgekehrt. Da findest du leicht ein Gegenbeispiel. 


(i) ist wieder richtig

Avatar von 288 k 🚀

vielen Dank mathef! :D

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community