Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Aufgabe zum Thema Daten erfassen
Nächste
»
+
0
Daumen
322
Aufrufe
Also hier die Aufgabe:
Die Fläche des Landes Brandenburg beträgt 29 476,75km².
Davon werden 49,9% landwirtschaftlich genutzt, 35% sind Waldflächen und 3,4% sind Wasserflächen.
a) Wie viel Quadratkilometer Waldflächen hat das Land Brandenburg?
daten
Gefragt
14 Jun 2014
von
Gast
📘 Siehe "Daten" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Beste Antwort
29 476,75 km². * 0.35 = 10 316, 8625 km^2
mfg Georg
Beantwortet
14 Jun 2014
von
georgborn
123 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Daten erfassen zufall mathe
Gefragt
5 Mai 2021
von
Sevda
daten
zufall
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Daten und Zufall mathe daten erfassen
Gefragt
5 Mai 2021
von
Sevda
daten
zufall
wahrscheinlichkeit
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viele Erbsen kann man insgesamt in 15000 Schoten erwarten? (Daten auswerten und erfassen)
Gefragt
6 Nov 2014
von
Gast
daten
+
0
Daumen
1
Antwort
Thema : Daten darstellen 2. Balkendiagramm mit Vermögen der Einwohnerinnen und Einwohner
Gefragt
1 Aug 2018
von
Nicky06
daten
darstellen
balkendiagramm
+
+1
Daumen
1
Antwort
Thema : Daten darstellen. Balkendiagramm Taschengeld
Gefragt
1 Aug 2018
von
Nicky06
daten
darstellen
balkendiagramm
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Welche Aussage beschreibt die Linearisierungsfunktion g(x)?
(1)
Begründen Sie, ob die Mengen M_{1} und M_{2} lineare Unterräume des ℝ^{3} sind.
(1)
Allgemeine Lösung folgender Differentialgleichung
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community