Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
ganze und rationale zahlen
Nächste
»
+
0
Daumen
498
Aufrufe
wie rechnet man mit ganzen und rationalen zahlen?
hier ein beispiel:
(-4)x9-(-8)x3+(-12)x2
wäre nett wenn mir jemand helfen könnte danke :D
negative
positive
zahlen
Gefragt
21 Jun 2014
von
Gast
📘 Siehe "Negative" im Wiki
2
Antworten
+
+1
Daumen
Hi,
ich denke "x" soll das Mal Zeichen darstellen? Wenn ja, dann berechnet sich das so:
(-4)*9-(-8)*3+(-12)*2
-36+24-24
-36
Grüße
Beantwortet
21 Jun 2014
von
Integraldx
7,1 k
bitte bitte:)
+
0
Daumen
(-4)·9 - (-8)·3 + (-12)·2
= (-36) - (-24) + (-24)
= (-36) + (24) + (-24)
= - 36
Beantwortet
21 Jun 2014
von
Der_Mathecoach
490 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
0
Antworten
Positive und negative ganze Zahlen
Gefragt
11 Mär 2019
von
Kira96
negative
zahlen
positive
ganze-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Differenz verschiedener Vorzeichen (Zahlen): [(-26)-(+3)] : (-1) berechnen
Gefragt
25 Sep 2019
von
DekaEda
differenz
zahlen
positive
negative
vorzeichen
+
0
Daumen
3
Antworten
Positive und Negative-Zahlen (7.Klasse)
Gefragt
28 Apr 2016
von
Gast
multiplikation
positive
negative
zahlen
klasse-7
+
0
Daumen
2
Antworten
Klammern ausrechnen negative und positive Zahlen: -8(+5-9+100)-(13+201-10+8)
Gefragt
20 Jan 2015
von
Gast
negative
klammern
positive
zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
negative positive zahlen Dezimalzahlen
Gefragt
20 Jan 2015
von
Gast
negative
zahlen
positive
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Optimierungsaufgaben im Alltag
(2)
Aufgaben mit Geradengleichung etc
(2)
Skizzieren Sie einen Funktionsgraphen
(2)
Fehlerwahrscheinlichkeit 1, Art, 2.Art
(2)
Berechnen Sie die mittlere Änderungsrate bis zum Erreichen des höchsten Punktes über dem Boden .
(2)
Allgemeine Lösung folgender Differentialgleichung
(2)
Welche Entscheidung ergibt sich, wenn in der Stichprobe 85%lockige Haare besitzen?
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Verweilzeitdichtefunktion E(t)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community