Aufgabe:
Stellen Sie in den folgenden Situationen jeweils die Nullhypothese und die Alternative auf und führen Sie dann den Test durch. Berechnen Sie die Prüfgröße, geben Sie den Ablehnungsbereich für die drei üblichen Signifikanzniveaus \( \alpha=0.01,0.05 \) und \( 0.1 \) an und fällen Sie dann eine Entscheidung. Berechnen Sie auch jeweils mit Hilfe der Tabelle den \( P \)-Wert. Mit welchem R-Befehl können Sie den \( P \)-Wert berechnen?
a) In einer Umfrage unter Studienanfängern zu Beginn der Statistik I-Vorlesung im WS 2000/2001 gaben \( 55 \% \) der männlichen Studierenden an, dass sie in Sport die Note sehr gut hatten. Von 104 weiblichen Studierenden hatten 35 die Note sehr gut. Lässt sich statistisch absichern, dass der Anteil unter den weiblichen Studierenden mit der Note sehr gut kleiner als \( 55 \% \) ist?
Meine zu prüfende Hypothese in Worten ist: Der Anteil der weiblichen Studierenden mit einer 1 ist kleiner als 55%
Meine Vermutung war, dass die Nullhypothese H0 = π <_ 55% und H1 = π > 55% ist. Laut Lösung ist es genau anders herum. Wie kann ich aus so einer Aufgabe herauslesen, was meine Nullhypothese und was meine Alternativhypothese ist?