K(x) = 2·x^3 - 37·x^2 + 277·x + 438
a) Bestimmen Sie (rechnerisch) das Betriebsminimum und den Wendepunkt der Kostenfunktion
Kv(x) = 2·x^3 - 37·x^2 + 277·x
kv(x) = 2·x^2 - 37·x + 277
kv'(x) = 0
4·x - 37 = 0
x = 37/4 = 9.25 (Betriebsminimum)
K''(x) = 0
12·x - 74 = 0
x = 37/6 = 6.166
K(37/6) = 32620/27 = 1208
b) Zeichnen Sie die Grenzkostenfunktion, die Stückkostenfunktion und die variable Stückkostenfunktion in ein geeignetes Koordinatensystem
Grenzkosten K'(x) = 6·x^2 - 74·x + 277,
Stückkosten k(x) = 2·x^2 - 37·x + 277 + 438/x,
Variable Stückkosten Kv(x) = 2·x^3 - 37·x^2 + 277·x
c) Ermitteln Sie aus der Zeichnung das Betriebsoptimum und bestätigen Sie anhand der Zeichnung die kurzfristige Preisuntergrenze aus a)
k'(x) = 0
x = 10.28512931
Kurzfristige Preisuntergrenze: kv(9.25) = 105.875
d) Zeigen Sie, dass bei dem gegebenen Preis pro Zaunelement die Gewinnschwelle bei 600 Zaunelementen liegt. Bestimmen Sie die Gewinngrenze
E(x) = 200x
G(x) = E(x) - K(x) = 200x - (2·x^3 - 37·x^2 + 277·x + 438) = - 2·x^3 + 37·x^2 - 77·x - 438
G(x) = 0
x = -2.442669325 ∨ x = 14.94266932 ∨ x = 6
Gewinngrenze liegt bei 14.94
e) Berechnen Sie den maximalen Gewinn des Unternehmens
G'(x) = 0
x = 1.147259884 ∨ x = 11.18607344
G(11.18607344) = 531.0298464