eine Funktion f : D → W , a ↦ f(a) ist gegeben, wenn durch die Vorschrift  jedem Element aus  D ´genau ein Element aus W zugeordnet wird.
a) r: ℝ → ℝ≥0, a ↦ √a     nein,   -3 ∈ ℝ  wird keine Zahl aus ℝ0+ zugeordnet 
b) s: ℤ\{0} → ℚ, a ↦ 1/a    ja,  denn jeder Zahl aus ℤ\{0} wird genau eine Zahl aus ℚ zugeordnet.
c) t: ℤ → ℕ, a ↦ a + 1      nein,  -3 ∈ ℤ  wird keine Zahl  aus ℕ zugeordnet
Gruß Wolfgang