Es sieht so aus, als ob das KomplementĂ€rgĂŒter wĂ€ren, dann ist das Verhalten normal. FĂŒr die KreuzpreiselastizitĂ€t rechnest du die Menge bei den gegebenen Preisen aus (q1=24) und danach bei einem um 1 verĂ€nderten Preis von Gut2, also p2=7 (q2=23,5)
Daraus die Kreuzpreisel. lt. Formel: El=0,1257, d.h. KomplementĂ€rgĂŒter, geringe AbhĂ€ngigkeit