Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Fragen mit Stichwort graphentheorie
+
0
Daumen
0
Antworten
Graphentheorie: Beispiele zu ungerichteten Graphen
Gefragt
30 Jan 2019
von
graphmath
graphentheorie
graph
ungerichtet
knoten
+
0
Daumen
1
Antwort
Vollständige Induktion mit zu wenig Information auf der "zweiten Seite" (nach = )
Gefragt
29 Jan 2019
von
Tumor
vollständige-induktion
induktion
graphentheorie
+
0
Daumen
0
Antworten
Graph nicht zusammenhängend - Beweis durch Summe von Potenzen der Adjazenzmatrix
Gefragt
29 Jan 2019
von
Tumor
graphentheorie
graph
knoten
matrix
+
0
Daumen
0
Antworten
Anzahl Graphisomorphismen bestimmen.
Gefragt
27 Jan 2019
von
faruk105
graphentheorie
isomorphismus
graph
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Beweis: In jedem zusammenhängenden Graphen existiert ein Weg, der jede Kante genau zweimal durchläuft
Gefragt
27 Jan 2019
von
Mathe_newbie20
graphentheorie
graphen
beweise
euler
+
0
Daumen
1
Antwort
Graphentheorie: Artikulationspunkt, Hamiltonkreis, Zusammenhangskomponenten
Gefragt
23 Jan 2019
von
Mathefurz
graphentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
Graphentheorie: Beweisen oder widerlegen: Graph, in dem alle Knoten geraden Grad haben, enthält keine Brücke.
Gefragt
20 Jan 2019
von
Mathefurz
graphentheorie
brücke
graph
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweisen Sie: Hat jeder Knoten in einem Graphen einen Grad von mindestens 2, dann enthält der Graph einen Kreis.
Gefragt
13 Jan 2019
von
T-Math
graphentheorie
graph
knoten
+
0
Daumen
1
Antwort
T = (V, E) Baum mit n Knoten und Durch.grad. d(T) := 1/n * Σ(u∈V)deg(v). Wie groß ist n in Abhängigkeit von d(T)?
Gefragt
13 Jan 2019
von
Mathe_newbie20
graphentheorie
baum
beweise
+
0
Daumen
1
Antwort
Warteschlange als Makrov-Kette
Gefragt
12 Jan 2019
von
Marceline
wartezeit
graphentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
Beweis: Zu je zwei Knoten u, v ∈ V existiert genau ein u, v-Pfad / Für jede Kante e ∈ E ist G\e nicht zusammenhängend
Gefragt
10 Jan 2019
von
Mathe_newbie20
graphentheorie
beweise
+
+1
Daumen
1
Antwort
1
Mathematik: Graphentheorie
Gefragt
9 Jan 2019
von
Mathefurz
graphentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
Graphentheorie: Vollständige Induktion
Gefragt
6 Jan 2019
von
Mathefurz
graphentheorie
induktion
+
0
Daumen
0
Antworten
Sei G ein zsmhängender Graph, dann besitzt G einen aufspannenden Baum der durch entfernen von E - K + 1 Kanten entsteht.
Gefragt
4 Dez 2018
von
MatheBube
graph
graphentheorie
beweise
+
0
Daumen
0
Antworten
Gibt es einen planaren Graphen mit 7 Knoten und 16 Kanten? Ist es mit 15 Kanten möglich?
Gefragt
3 Dez 2018
von
Halbblutprinz99
graphentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
Wie viele Kanten muss ein Graph G der Ordnung n haben, damit er jedenfalls zusammenhängend ist?
Gefragt
27 Nov 2018
von
tony
graphentheorie
kanten
knoten
ordnung
zusammenhang
+
0
Daumen
1
Antwort
Knotenmenge, Kantenmenge
Gefragt
20 Nov 2018
von
be1855
knoten
kanten
graph
graphentheorie
+
0
Daumen
1
Antwort
Betrachte den zugrundeliegenden Graphen und argumentiere kombinatorisch.
Gefragt
15 Nov 2018
von
Schabracke
kombinatorik
graphentheorie
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Einige Charakterisierungen stark regulärer Graphen
Gefragt
28 Aug 2018
von
Gast
graphentheorie
+
+1
Daumen
0
Antworten
1
Beweisen, dass R(G,\sim) zweier Graphen (unger., mark.) Poset ist.
Gefragt
25 Aug 2018
von
Doesbaddel
graphentheorie
beweise
relation
partielle
ordnung
Seite:
« vorherige
1
...
5
6
7
8
9
10
11
12
nächste »
Made by a lovely
community