0 Daumen
617 Aufrufe

Aufgabe: Es sei die für eine Erbschaft E zu entrichtende Steuer gegeben durch S(E), wobei S(E)>0 für E>0, S(0)=0 und S'(E) streng monoton wachsend auf (0,∞).Verteile ein Vermögen A so unter n Erben, dass die Gesamterbschaftssteuer minimiert wird.

Avatar von

Die Erbschaftssteúer ist vom Verwandtschaftsgrad abhängig.

Ehepartner zahlen am wenigsten. Zudem gibt es Freibeträge, Minimum 20 000.

Die Aufgabe ist mMn ohne weitere Daten nicht lösbar.

Wenn man aber annimmt, dass die Erbschaftssteuer für jeden Erben dieselbe ist, also wenn man Verwandtschaftsgrad, Freibeträge etc. vernachlässigt, was wäre dann die günstigste Aufteilung?

Wenn man aber annimmt, dass die Erbschaftssteuer für jeden Erben dieselbe ist,

Dann zahlen alle dieselbe Steuer,

Die Aufgabe ist eigenartig.

Wie verstehst du den Sachverhalt? Mir ist er unklar

Wieso soll die Steuer steigen?

Wodurch bedingt? So kommen wir nicht weiter.

Was heißt günstigste Aufteilung?

Bekommenn alle verschiedene Anteile oder wie?

Dann müsste man die Steuersätze kennen und ab wo sie greifen.

Es ist in Deutschland sehr leicht, zu einem kleinen Vermögen zu kommen.

Die Eltern müssen nur vorher ein großes Vermögen gehabt haben.

2 Antworten

0 Daumen

Jeder kriegt gleich viel, nachdem der Erblasser erblasst ist.

Avatar von 45 k
0 Daumen
S(E)>0 für E>0, S(0)=0 und S'(E) streng monoton wachsend auf (0,∞)

Dann ist S konvex und streng monoton steigend. Deshalb ist es am günstigsten, wenn jeder gleich viel vom Erbe bekommt.

Avatar von 107 k 🚀
Deshalb ist es am günstigsten, wenn jeder gleich viel vom Erbe bekommt.

Das wäre ungerecht, wenn bei großem n entfernt Verwandte oder Nichtverwandte dasselbe erhielten wie z,B. leiblich Kinder. Zudem gelten dann verschiedene Steuersätze.

Und es gibt rechtl. Probleme (Pflichtteil)

Die Aufgabe ist so an der Realität vorbei und sehr vage formuliert,

praktisch daher nutzlos, wie viele künstlichen Aufgaben, die so im Leben

nicht vorkommen.

Es ist in der Aufgabe nicht davon die Rede, dass es hier um deutschländisches Erb- und Steuerrecht gehe. Also hört auf, herumzuschlumpfen.

Es ist in der Aufgabe nicht davon die Rede, dass es hier um deutschländisches Erb- und Steuerrecht gehe. A

Dann ist es noch chaotischer? Wo anfangen?

Mit einer Bananenrepublik? Oder Bananeneis?

Oder die Aufgabe verban(a)nen?

Was man beantworten soll, steht im zweiten Satz der Aufgabe. Unter welchen Regeln, steht im ersten Satz. Einen dritten Satz mit "Pflichtteile", "Erbgerechtigkeit", "Deutschland", "Freibeträge" und dergleichen habe ich noch nicht gefunden.

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community