0 Daumen
500 Aufrufe

Bei dieser Aufgabe müssen Sie ihre Antworten NICHT begründen bzw. beweisen.
Gegeben seien zwei Geraden \( g, h \in \mathbb{G} \). Wir betrachten die Abbildung: \( \Phi=S_{h} \circ S_{g} \) Dabei handelt es sich um die Hintereinanderausführung " \( \mathbf{S}_{\mathbf{h}} \) nach \( \mathbf{S}_{\mathbf{g}} \) ". Es ist:
\( \Phi: \mathbb{P} \rightarrow \mathbb{P}, \Phi(P)=S_{h}\left(S_{g}(P)\right) \)

Man erhält den Bildpunkt \( \Phi(P) \) von \( P \), indem man zuerst \( P \) an \( g \) und den erhaltenen Punkt dann an \( h \) spiegelt. Erstellen Sie in jedem der Fälle
(1) \( g=h \)
(2) \( g \| h \wedge g \neq h \)
(3) \( g \perp h \)
(3) \( g \| h \wedge g \neq h \)
eine Graphik oder eine GeoGebra-Datei mit einem Dreieck \( [A B C] \) und dem Bilddreieck \( [\Phi(A) \Phi(B) \Phi(C)] \) und erklären Sie anhand der Visualisierung die Wirkung von \( \Phi \).

Hinweis: Zum Beispiel:
\( \Phi \) ist eine Drehung. Das Drehzentrum ist ... und der Drehwinkel ist ....
\( \Phi \) ist eine Verschiebung. Der Verschiebungsvektor ist ....
\( \Phi \) ist eine Spiegelung an ....

Avatar von

Und deine Frage dazu?

Wie die Skizzen ca aussehen stehe total auf dem Schlauch :( also (1) konnte ich mir erklären bei (2) bin ich mir unsicher und (3),(4) sind komplett Katastrophe

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Zeichne zwei Geraden, die die Eigenschaft erfüllen. Zeichne ein Dreieck. Spiegele die Eckpunkte des Dreiecks erst an g und dann an h. Das ist dann der Bildpunkt. Wo ist da das Problem?

Avatar von 18 k

Danke jetzt hab ich’s gerafft stand aufm Schlauch ….

Dann ist ja gut. :)

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community