Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Geometrie - Für welche natürliche Zahlen k ist die Aufgabe lösbar?
Nächste
»
+
0
Daumen
266
Aufrufe
Zeichnen Sie in der Ebene vier Geraden, die sich in insgesamt k Punkten schneiden. Für welche natürliche Zahlen k ist die Aufgabe lösbar?
geometrie
geraden
punkte
natürliche-zahlen
Gefragt
22 Apr 2014
von
Gast
📘 Siehe "Geometrie" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Die Aufgabe ist Lösbar für
k = 1, 3, 4 , 5, 6
Bitte zeichne dir man zu jedem ein Beispiel auf.
Beantwortet
25 Apr 2014
von
Der_Mathecoach
491 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Durch welche Zahlen können 30 und 70 in der Aufgabe (i) ersetzt werden, so dass die Aufgabe immernoch lösbar ist?
Gefragt
13 Nov 2019
von
diemathestudiert
teilbarkeit
natürliche-zahlen
ggt
+
0
Daumen
1
Antwort
Es sei (K, >) ein angeordneter Körper. Zeigen Sie für natürliche Zahlen n ≥ 2 und Elemente x, y aus K. x^n - y^n=...
Gefragt
31 Okt 2015
von
Gast
geordnet
beweise
körper
natürliche-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Könnte jemand diese Aufgabe Lösen, worum es um Natürliche und ungeraden Zahlen geht?
Gefragt
14 Sep 2013
von
Anes
zahlenfolge
ungerade
primfaktor
natürliche-zahlen
+
0
Daumen
0
Antworten
welche der Aussagen gilt für jede natürliche Zahl?
Gefragt
20 Okt 2015
von
Gast
analysis
fakultät
binomialkoeffizient
natürliche-zahlen
+
0
Daumen
2
Antworten
Induktionsbeweis Natürliche Zahlen
Gefragt
25 Okt 2022
von
MatheFee
induktion
mengen
zahlen
natürliche-zahlen
beweise
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Bruch in Stammbrüche zerlegen
(3)
Beweis der Formel für das Rotationsvolumen
(3)
Wählerverhalten bestimmen mit Übergangsmatrix
(2)
Wer kann die Lösung herleiten :)?
(2)
Von einem Würfel sind drei Seiten sichtbar
(2)
Bevölkerungswanderung: Wann verändert sich ein Übergangsprozess nicht mehr?
(2)
Wachstumsprozesse: Verdopplungszeitraum berechnen
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community