Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Matrix M hoch n berechnen. Habe M^6 = E und M^7 = M
Nächste
»
+
0
Daumen
961
Aufrufe
ich soll von der Matrix
M: -1 -3
1 2
M^n berechnen.
Habe bis M^7 gerechnent, dort kommt wieder M raus
M^6 war die Einheitsmatrix
Bitte um hilfe
matrix
allgemein
Gefragt
19 Jun 2014
von
Gast
📘 Siehe "Matrix" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Dann kannst du das allgemein so schreiben:
M^n = M^{n modulo 6}
Neben deine resultierenden Matrizen M^1, M^2, ....
schreibst du der Reihe nach
M^1 = M^{6k+1}, k Element N
M^2 = M^{6k+2}, k Element N
....
M^6 = E = M^{6k}, k Element N
Beantwortet
19 Jun 2014
von
Lu
162 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
2
Antworten
Aussichtspunkt 60 m über einem See. Wie hoch liegt die Bergspitze?
Gefragt
20 Mai 2013
von
Bertel
winkelfunktionen
allgemein
rechtwinkliges-dreieck
+
0
Daumen
1
Antwort
Was ist: (n-1) hoch n?!?
Gefragt
8 Jun 2013
von
Phi
allgemein
potenzen
hoch
binomische-formeln
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie hoch wäre der Anteil, wenn der Gewinn nur an 4 Personen verteil würde?
Gefragt
19 Mär 2021
von
mhz
allgemein
+
0
Daumen
1
Antwort
Summe des 3. und 11. Gliedes einer arithmetischen Reihe ist gleich 34, die des 7. und 12. Gliedes gleich 44.
Gefragt
10 Jan 2018
von
GelbeOma
arithmetische
reihen
folge
glied
allgemein
+
0
Daumen
2
Antworten
Was ist die Note für 14 von 20 Punkten? (6 Fehler)
Gefragt
15 Apr 2015
von
Gast
schulnote
allgemein
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Nullstellen von e^2x-2e^x-3
(4)
Lineares Gleichungssystem lösen
(3)
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Berechnen Sie die mittlere Änderungsrate bis zum Erreichen des höchsten Punktes über dem Boden .
(2)
Extrapolation der Mittelpunktsregel basierend auf Schrittweiten
(1)
Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung Tetraeder
(2)
Berechne, wie hoch das Seil aufgehängt werden muss, damit es sich in der Mitte noch 70 cm über dem Boden befindet, …
(2)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community