Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Vergleiche die Angebote bei einem Anlage betrag von 6000€ über ein Jahr
Nächste
»
+
0
Daumen
475
Aufrufe
Vergleiche die Angebote bei einem Anlagebetrag von 6000€ über ein Jahr
Tageszinsen: 3,30% Jahreszinsen: 3,30% p.a.
gleichungen
terme
finanzmathematik
Gefragt
17 Feb 2013
von
Gast
📘 Siehe "Gleichungen" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
6000 * (1 + 0.033)^1 = 6198
Hier würde man also 198 Euro zinsen bekommen.
Bei den Tageszinsen gehe ich mal davon aus das die 3.3% auch p.a. gerechnet sind.
6000 * (1 + 0.033/360)^360 = 6201.29
Bei Tageszinsen mit Zinseszins würde man also 201.29 Euro Zinsen erhalten.
Aus der Aufgabe geht aber leider nicht genau hervor wie es gemeint ist. Daher hier das unter der Annahme wie ich es verstanden habe.
Beantwortet
17 Feb 2013
von
Der_Mathecoach
492 k 🚀
Für Nachhilfe buchen
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
3 Jahre, 6000€, 6%, Einzahlung/Jahr?
Gefragt
7 Apr 2015
von
Gast
finanzmathematik
+
0
Daumen
1
Antwort
Vermehrter – und verminderter Grundwert Aufgabe 1: Vergleiche die beiden Angebote. Wo würdest du kaufen? Begründe !
Gefragt
28 Nov 2013
von
Linn
tabelle
prozent
prozentrechnung
prozentsatz
mehrwertsteuer
+
0
Daumen
2
Antworten
Rente bei Zinseszins mit 25 Jahren Anlage. Wie viel EUR beträgt die Jahresrente?
Gefragt
3 Feb 2018
von
deger128
zinsrechnung
zinsen
zinseszins
finanzmathematik
+
0
Daumen
0
Antworten
Wie viel Hektar stehen für die gesamte Anlage zur Verfügung?
« existiert bereits
Gefragt
22 Mär 2023
von
franzassisi
finanzmathematik
+
0
Daumen
2
Antworten
Wie viel hecktar stehen für die gesamte Anlage zur verfügung?
Gefragt
22 Mär 2023
von
franzassisi
finanzmathematik
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Begründe, dass es unendlich viele Dreieckszahlen gibt, die Summe von zwei Dreieckszahlen sind.
(1)
Projektion eines Vektors auf eine beliebige Ebene in Richtung der globalen z-Achse
(2)
Analysis 1: Beweis vom Umordnungssatz nicht verständlich
(2)
Wie würde man für die obige Rangwertreihe den Rang ausrechnen, wie wäre da die allgemeine Formel?
(2)
Zinseszins - n berechnen kurzer Weg doch mit -
(2)
Stichprobenergebniss mithilfe Konfidenzellipsen Graphen beweisen
(1)
Berechnen Sie die Grenzwerte der Folgen
(0)
Heiße Lounge-Fragen:
Präfixe, Infixe und Suffixe von (01)^+ (10)^+ bestimmen (Vorgehensweise)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community