0 Daumen
1,3k Aufrufe


ich habe eine Frage:


1)  f(x) = x/ex  ,

wenn man x gg. unendlich gehen lässt, kriegt man ja 0 da ex schneller als x ist,

wenn man x gg. - unendlich gehen lässt, kriegt man  - unendlich ??


Aber wieso?? beim Zähler ist ja klar, dass es - unendlich gibt, aber der Nenner( ex) - unendlich eingesetzt gibt doch 0??? also sieht man ja an der Kurve dass die Y-Werte nie minus sind.


2) Bei x/e^-x, wenn x gg. unendlich geht, dann kriegt man 0 stimmt dass? und wenn x gg. - unendlich geht, dann kriegt man 0 ???


Könnt ihr mir bitte helfen.


Avatar von

1 Antwort

0 Daumen

" f(x) = x/  ex

wenn man x gg. - unendlich gehen lässt, kriegt man  - unendlich ?? 

Aber wieso?? beim Zähler ist ja klar, dass es - unendlich gibt, aber der Nenner( ex) - unendlich eingesetzt gibt doch 0??? also sieht man ja an der Kurve dass die Y-Werte nie minus sind."

Nimm mal x= -1.

f(-1) = -1 / e-1 = -1*e = -e ist negativ.

Nun x = -10

f(-10) = -10 / e-10 = -10 * e10 ist schon sehr stark negativ.

usw.

2. f(x) = x / e -x = x*ex 

Denke nun von hier aus. 

Avatar von 162 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage