Ich meine eher so:
A: Bestimmt die "Breite" der Sinusfunktion: 2.0 ich meine A entspricht Amplitude = 1 Periodenlänge 24
B: Mittelwert um den es schwankt, 37,5
ω: 1.0 Periodenlänge ist 24 also ω = 2pi / 24 = pi/12
t0: ist Zeit des 1. Nullduchgangs schlecht zu sehen, aber offenbar ist f(7)=38,5
wäre bei mir f(t) = 1*sin( pi/12 *( t - to) ) + 37,5
f(7) = sin( pi/12 *( 7 - to) ) + 37,5 = 38,5
sin( pi/12 *( 7 - to) ) = 1
pi/12*( 7 - to)= pi/2
7 - to= 6
to= 7 - 6 = 1
saähe dann so aus
Plotlux öffnen f1(x) = sin((π/12)·(x-1))+37,5Zoom: x(0…24) y(36,5…38,5)