0 Daumen
457 Aufrufe

g; A mit A ∈ g


B mit B ∈ g und AB = 3cm


h mit h ⊥ g und B ∈ h


h ∩ k = Schreibklammer auf (habe leider das Zeichen dafür nicht gefunden) P,Q Schreibklammer zu


p mit p II g und P ∈ p.

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen

Deine Angaben sind nicht eindeutig, da nicht beschrieben ist, um was genau es sich bei den bezeichnete Größen handelt.

Ich gehe mal davon aus, dass gg, hh und pp Geraden sein sollen, kk ein Kreis und AA, BB, PP und QQ Punkte. Dann passen Deine Angaben zu folgendem Bild:

Bild Mathematik

AgA \in g und BgB \in g heißt AA und BB sind Punkte auf der Geraden gg.

hg h \perp g und BhB \in h: die Gerade hh steht senkrecht auf gg und BB liegt auf hh bzw. umgekehrt hh geht durch BB.

hk={P,Q} h \cap k = \{ P, Q\} Die Schnittmenge der Geraden hh und des Kreises kk sind die Punkte PP und QQ.

pgp \parallel g und PpP \in p Die Gerade pp verläuft parallel zu gg und geht durch PP

Gruß Werner

Avatar von 49 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage