0 Daumen
1,5k Aufrufe

Hey:)


Wie gehe ich hier um? Ich hab ja nicht direkt ein Intervall ...

Bild Mathematik

Avatar von

1 Antwort

+1 Daumen
 
Beste Antwort

Hallo Sonnenblume,

f: ℝ+ → ℝ ,  f(x) = ln(x) + 2 - x

da f stetig ist, gibt es wegen

 f(0,1) < 0   und  f(1) > 0  und  f(5) < 0

nach dem Zwischenwertsatz in den Intervallen ] 0,1 ; 1 [  und  ] 1; 5 [  jeweils mindestens eine Nullstelle von f, also  mindestens zwei Nullstellen 

Nach dem Satz von Rolle

          https://de.wikipedia.org/wiki/Satz_von_Rolle        (2. Interpretation)

muss zwischen je zwei Nullstellen von f  mindestens eine Nullstelle der Ableitung liegen.

f '(x)  = 1/x - 1 = 0  ⇔   x = 1

f '  hat also nur eine Nullstelle  →  f  hat  höchstens zwei Nullstellen

→  f  hat  genau 2 Nullstellen 

Gruß Wolfgang

Avatar von 86 k 🚀

Meinst du bei f(0,1)<0 nur die 0 oder was genau? :)

Weil eigentlich darf ich ja nicht 0 in den ln einsetzen:)

 0,1   ist die Dezimalzahl von 1/10

f(0,1) = f (1/10) ist also einfach der Funktionswert an der Stelle x = 0,1

 f(0,1) ≈ - 0,4

Und wie kommst du genau auf folgende Folerung?

f '  hat also nur eine Nullstelle  →  f  hat höchstens eine Nullstelle

→  f  hat  genau 2 Nullstellen 


Weil das widerspricht sich ja

f '  hat also nur eine Nullstelle  →  f  hat höchstens zwei Nullstellen

Sorry, habe "gepastet" und anschließend die Abänderung vergessen.  

Habe es in der Antwort korrigiert.


Ein anderes Problem?

Stell deine Frage