Hallo IH,
a)
ich schreibe die Vektoren in Zeilenschreibweise:
Ein Normalenvektor von E1  ist  [0, 2, -2] ⨯ [3, -1, 0]  =  [-2, -6, -6]  = -2 * [1, 3, 3]
     die beiden  Normalenvektoren  sind also parallel.
→   E1  ||  E2
Setzt man  [1, 2, 3]  in E2  ein, hat man eine wahre Aussage:
        [1, 3, 3] * [ [-3, 3, -2] =  -3 + 9 - 6 = 0
Die "beiden" parallelen Ebenen haben also einen gemeinsamen Punkt.
→  E1  =  E2 
b)
Die Gerade muss zu E parallel sein. Ihr Richtungsvektor muss also senkrecht auf [-2, 2, 4] stehen (Salarprodukt = 0)
Wähle z. B.  [0, -4, 2]     
→        g:   [x, y, z]  =  [5, 5, 5] + r *  [0, -4, 2] 
c) 
Die Berechnung  des Schnittpunkts von Gerade und Ebene kannst du dir z.B  hier  ansehen (einfach anklicken).
Die Berechnung des Schnittwinkels findet sich zum Beispiel  hier.
Gruß Wolfgang