Du musst durch Zeilenumformungen auf eine Zeilenstufenform kommen. Hier mal ein anderes Beispiel:![IMG_20180917_012119.png](https://www.mathelounge.de/?qa=blob&qa_blobid=13811805856213559982)
Hier hab ich das halt in eine Matrix geschrieben. Die Spalten sind nach der Reihenfolge x y z geordnet und die Lösungen (stehen bei dir hinterm = ) werden durch einen Strich abgetrennt. Durch Umformungen habe ich dann unter der Treppe 0 erzeugt. Die letzt Gleichung unten sieht also so aus: $$ (6p^2+25p-80)z=-4p^2-10p+40 $$
Das ganze nach z auflösen. Dieses Ergebnis verwendet man dann für die Zeile drüber, um so y und zuletzt auch x zu bekommen.