0 Daumen
647 Aufrufe

Warum verschwinden alle e‘s wenn man mal e nimmt?image.jpg

Text erkannt:

t : y=2ex+6e t: y=-\frac{2}{e} x+\frac{6}{e} \quad Tangentengleichung
t : y=0L=728x+65=0 t: y=0 \quad L=7-\frac{2}{8} x+\frac{6}{5}=0
2ex=6e1eL2x=61 : (2) \begin{array}{l} {\Leftrightarrow-\frac{2}{e} x \quad=-\frac{6}{e} \quad 1 \cdot e} \\ {L \Rightarrow-2 x \quad=-6 \quad 1:(-2)} \end{array}
x=3 x \quad=3
A=1236e=9e(FE)f(x)=2=e A=\frac{1}{2} \cdot 3 \cdot \frac{6}{e}=\frac{9}{e}(F E) | \begin{aligned} f^{\prime \prime}(x) &=2 \\ &=e^{-} \end{aligned}
1 1

Avatar von

2 Antworten

0 Daumen

Wenn man mit e multipliziert kann man danach das e im Zähler und Nenner kürzen und dann fällt das e weg.

Avatar von 491 k 🚀
0 Daumen
Warum verschwinden alle e‘s wenn man mal e nimmt?

Wegen Bruchrechenregeln, insbesondere Multiplikation von Brüchen und Kürzen.

Wieviel ist denn 67 · 7\frac{6}{7}·7?

Avatar von 107 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen