Hallo Tim,
Ok - dann hatte ich das ja völlig missverstanden.
Mal angenommen \(f(0) = \{1,2,3\}\) und \(f(1)= \{4,5,6\}\) dann wäre doch $$f(2) = f(1) \backslash f(0) = f(1)$$da beide Mengen \(f(0)\) und \(f(1)\) disjunkt sind, d.h. die Schnittmenge leer ist. Folglich ist dann $$f(3) = f(2) \backslash f(1) = \{\}$$ Allgemein kann man das doch so ausdrücken
Es gibt drei Mengen \(A\) , \(B\) und \(C\) mit \(A,B,C \in \mathcal P(\mathbb N_0)\) und der Eigenschaft, dass sie paarweise disjunkt sind. Dann setze ich $$\begin{aligned} f(0) &= A \cup B \\ f(1) &= B \cup C\end{aligned}$$So dass \(f(0) \cap f(1) = B\) ist. Dann ist doch$$\begin{aligned} f(2) &= f(1) \backslash f(0) = C \\ f(3) &= f(2) \backslash f(1) = \{\} \\ f(4) &= f(3) \backslash f(2) = \{\} \quad \text{usw.}\end{aligned}$$womit gezeigt ist, dass immer \(f(x+3) = \{\}\) gilt.