Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wo beginnt und endet eine Wertetabelle sinnvoll?
Nächste
»
+
0
Daumen
728
Aufrufe
Also in der Arbeit müssen wir ja eine Wertetabelle erstellen und dann die Funktion zeichen, aber wenn ich z.B. Werte von -5 bis 5 nehme, dann kommen die y-Werte immer so groß raus, dass ich sie am Koordinatensystem nicht einzeichen kannn.......bitte um hilfe ............
wertetabelle
tabelle
Gefragt
16 Feb 2014
von
Integraldx
7,1 k
📘 Siehe "Wertetabelle" im Wiki
1
Antwort
+
+1
Daumen
Beste Antwort
Hi Emre,
die Wertetabelle ist sinnvoll anzulegen.
Entweder ist ohnehin ein Intervall vorgegeben, oder Du nimmst x-Werte solange wie die y-Werte sinnvoll erscheinen ;).
Grüße
Beantwortet
16 Feb 2014
von
Unknown
141 k 🚀
Ich hoffeee meine Lehrerin gibt uns ein Intervall vor :))) aber sagen wir mal sie hat es nicht, welche x-Werte würdest DU dann wählen? :)) also wenn man jetzt eine Parabel zeichen soll :)
Im Normalfall hast Du die Werte schon richtig angegeben. Wenn ich müde und verschlafen wäre und nicht denken wöllte, dann würde ich einfach -5 bis 5 nehmen :D.
Ansonsten die Funktion anschauen um zu sehen was sinnvoll erscheint. Zumeist aber immer um den Nullpunkt.
Ahh ok dankee für deine Antwort :))
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
3
Antworten
Tabelle zu einem Graphen. Quadratische Funktionsgleichung
Gefragt
26 Sep 2016
von
Gast
1
Antwort
Lineare Funktion Ergänze die Tabelle.
Gefragt
14 Sep 2016
von
Gast
1
Antwort
Tabelle: Ausfall von Pumpen. Könnt ihr mir helfen den Lösungsweg nachzuvollziehen?
Gefragt
30 Mär 2016
von
Gast
2
Antworten
Sterblichkeit von Frauen. Aussage auf Richtigkeit überprüfen
Gefragt
11 Mär 2016
von
Gast
2
Antworten
Wertetabellen mit x und y für A) y= 1/3 x -2 und B) y= -4/5 x+3
Gefragt
27 Sep 2015
von
Gast
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Begründe, dass es unendlich viele Dreieckszahlen gibt, die Summe von zwei Dreieckszahlen sind.
(1)
Zinseszins - n berechnen kurzer Weg doch mit -
(2)
Projektion eines Vektors auf eine beliebige Ebene in Richtung der globalen z-Achse
(2)
Analysis 1: Beweis vom Umordnungssatz nicht verständlich
(2)
Wie würde man für die obige Rangwertreihe den Rang ausrechnen, wie wäre da die allgemeine Formel?
(2)
Berechnen Sie die Grenzwerte der Folgen
(1)
Stichprobenergebniss mithilfe Konfidenzellipsen Graphen beweisen
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
Präfixe, Infixe und Suffixe von (01)^+ (10)^+ bestimmen (Vorgehensweise)
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community