0 Daumen
684 Aufrufe

Aufgabe:

Die Gerade g schneidet die Ebene E. Berechnen Sie den Schnittpunkt S und den Schnitt-winkel g:

a) \( g \) : \( \vec{x}=\left(\begin{array}{l}0 \\ 0 \\ 2\end{array}\right)+r \cdot\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 1\end{array}\right), E:\left[\vec{x}-\left(\begin{array}{l}2 \\ 0 \\ 3\end{array}\right)\right] \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)=0 \)
b) \( g: \vec{x}=\left(\begin{array}{l}0 \\ 2 \\ 4\end{array}\right)+r \cdot\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 2\end{array}\right), E:-x+y+2 z=6 \)
Problem/Ansatz:

Wie löst man das

Avatar von

Wie man den Winkel berechnet hatte ich Dir hier schon erklärt. Du hast auch nicht auf meine letzte Frage geantwortet. Was ist Dir denn noch nicht klar?

weißt Du welcher der Normalenvektor der Ebene \(E\) in Aufgabe a) ist?

Könnten sie mir das vorrechnen ich habe es versucht aber kommt was anderes raus

2 Antworten

0 Daumen

 \(\left[\left(\begin{array}{l}0+r \\ 0+r \\ 2+r\end{array}\right)-\left(\begin{array}{l}2 \\ 0 \\ 3\end{array}\right)\right] \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)=0 \)

Avatar von 55 k 🚀

Ich komme damit nicht klar es fällt mir schwer

Ich komme damit nicht klar es fällt mir schwer

Es wäre immer hilfreich, wenn du erklärst was dir schwer fällt. Also z.b. eckige Klammer zusammenfassen. Das Skalarprodukt ausrechnen. Nach r auflösen.

0 Daumen

Hallo,

Könnten sie mir das vorrechnen ich habe es versucht aber kommt was anderes raus

Dann schimpft abakus, er mag das nicht, wenn man den Leuten ihre Hausaufgaben vorechnet, aber egal ;-)

Du hast - wie ich hier sehe - grundsätzliche Schwierigkeiten, solche Aufgabe überhaupt zu verstehen.

Zunächst mal was zur Erklärung: Wenn vom Skalarprodukt zweier Vektoren die Rede ist, dann rechnet man das wie folgt aus. Angenommen, da sind zwei Vektoren:$$a=\begin{pmatrix}1\\ 2\\ 3\end{pmatrix}, \quad b=\begin{pmatrix}4\\ 5\\ 6\end{pmatrix}$$dann ist das Skalarprodukt$$a\cdot b = \begin{pmatrix}1\\ 2\\ 3\end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix}4\\ 5\\ 6\end{pmatrix} = \begin{pmatrix}&1\cdot 4\\ +& 2\cdot 5\\ +&3\cdot 6\end{pmatrix} = 4 + 10 + 18 = 32$$Wenn von einem Normalenvektor die Rede ist, dann ist der Vektor gemeint, der normal (also senkrecht) auf etwas steht.

Bei einer Ebene \(E\), die in dieser Form gegeben ist$$E:\quad \left[\vec{x}-\left(\begin{array}{l}2 \\ 0 \\ 3\end{array}\right)\right] \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)=0$$spricht man von der Normalenform einer Ebene. Und der Normalenvektor \(\vec{n}\) ist der Vektor, mit dem das \(\vec{x}\) multipliziert wird. Genauer: es wird das Skalarprodukt \(\vec{x} \cdot \vec{n}\) gebildet. Also ist hier $$\vec{n} = \left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)$$ der Normalenvektor.

Aufgabe a)

Berechnen Sie den Schnittpunkt S ...

Ein Schnittpunkt (hier S) ist der Punkt, den Gerade und Ebene gemeinsam haben. D.h. es gib einen Wert für \(\vec x\), der beide Gleichungen erfüllt. Folglich setzt man das eine in das andere ein:$$\vec{x}=\left(\begin{array}{l}0 \\ 0 \\ 2\end{array}\right)+r \cdot\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 1\end{array}\right), \quad E:\left[\vec{x}-\left(\begin{array}{l}2 \\ 0 \\ 3\end{array}\right)\right] \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)=0 \\ \begin{aligned} \left[\left(\begin{array}{l}0 \\ 0 \\ 2\end{array}\right)+r \cdot\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 1\end{array}\right)-\left(\begin{array}{l}2 \\ 0 \\ 3\end{array}\right)\right] \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)&=0\\ \left[\begin{pmatrix}-2 \\ 0 \\ -1\end{pmatrix}+r \cdot\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 1\end{array}\right)\right] \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)&=0\\ \begin{pmatrix}-2 \\ 0 \\ -1\end{pmatrix}\cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)+r \cdot\left(\begin{array}{l}1 \\ 1 \\ 1\end{array}\right) \cdot\left(\begin{array}{l}3 \\ 3 \\ 2\end{array}\right)&=0\\ \begin{pmatrix}&-2\cdot 3 \\ +&0 \cdot 3 \\ +&(-1) \cdot 2\end{pmatrix}+r \cdot\begin{pmatrix}&1 \cdot 3 \\ +&1\cdot 3 \\ +&1 \cdot 2\end{pmatrix}&=0\\ (-6-2) + r\cdot(3+3+2) &= 0 \\ -8 +r\cdot 8 &=0 &&|\,+8 \\ 8r &= 8 &&|\,\div 8\\ r &= 1 \\ \end{aligned}$$Jetzt hat man noch nicht den Schnittpunkt S, sondern nur einen Wert für \(r\) aus der Geradengleichung. Dort setzt man das gefundenen \(r\) ein$$S = g(r=1) = \begin{pmatrix}0\\ 0\\ 2\end{pmatrix} +\underbrace{1}_{=r} \cdot \begin{pmatrix}1\\ 1\\ 1\end{pmatrix} = \begin{pmatrix}1\\ 1\\ 3\end{pmatrix}$$

... und den Schnitt-winkel

Das hatte ich Dir schon erklärt, wie das geht. Zunächst den Winkel zwischen dem Normalenvektor \(\vec n\) der Ebene \(E\) und dem Richtungsvektor der Geraden \(g\) bestimmen:$$\cos\left(\alpha\right)=\frac{\vec r \cdot \vec n}{|\vec r|\cdot |\vec n|} = \frac{\begin{pmatrix}1\\ 1\\ 1\end{pmatrix}\cdot \begin{pmatrix}3\\ 3\\ 2\end{pmatrix}}{\left|\begin{pmatrix}1\\ 1\\ 1\end{pmatrix}\right|\cdot \left|\begin{pmatrix}3\\ 3\\ 2\end{pmatrix}\right|} \\ \quad= \frac{3+3+2}{\sqrt{1^2+1^2+1^2} \cdot \sqrt{3^2+3^2+2^2} } = \frac{8}{\sqrt{3} \cdot \sqrt{22}} = \frac{8}{\sqrt{66}} \\ \implies \alpha = \arccos\left(\frac{8}{\sqrt{66}}\right)\approx 10,0°$$und der Schnittwinkel \(\beta\) ist dieser Winkel von 90° abgezogen - also ist das Ergebnis $$\beta = 90° - 10° = 80°$$

Aufgabe b)

Hier ist die Ebene \(E\) in der Koordinatenform gegeben. Das ist aber nur eine andere Schreibweise für die Normalenform. Es gilt$$E:\quad -x+y+2 z=6 \\ \begin{aligned} \implies \begin{pmatrix}x\\ y\\ z\end{pmatrix} \cdot\begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} &= 6 \\ \vec{x} \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} &= 6 \end{aligned}$$D.h. der Normalenvektor \(\vec n\) der Ebene \(E\) setzt sich aus den Koeffizienten der Koordinatenform zusammen. Rechne doch mal das Skalarprodukt von \(\vec{x} \cdot \vec{n}\) aus, dann siehst Du es.

Der Rechenweg ist ab hier (fast) derselbe wie oben. Zunächst Einsetzen um das \(r\) für den Schnittpunkt \(S\) zu bestimmen und anschließend mit dem \(r\) aus der Geradengleichung den Schnittpunkt \(S\) berechnen$$\begin{aligned} E: \quad \vec{x} \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} &= 6 \\ \left[\begin{pmatrix}0\\ 2\\ 4\end{pmatrix} + r\cdot \begin{pmatrix}1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}\right]\cdot \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} &= 6 \\ \begin{pmatrix}0\\ 2\\ 4\end{pmatrix}\cdot \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}+ r\cdot\begin{pmatrix}1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}  \cdot \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} &= 6\\ 10 + 4r &= 6 &&|\, -10\\ 4r &= -4 &&|\,\div 4 \\ r &= -1 \\ \implies S=g(-1) &= \begin{pmatrix}0\\ 2\\ 4\end{pmatrix} + (-1)\cdot \begin{pmatrix}1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}\\ S &= \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} \\ \end{aligned}$$Und der Schnittwinkel$$\begin{aligned} \cos(\alpha) &= \frac{\vec r \cdot \vec n}{|\vec r|\cdot |\vec n|} \\ &= \frac{\begin{pmatrix}1\\ 1\\ 2\end{pmatrix} \cdot \begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}}{\left|\begin{pmatrix}1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}\right| \cdot \left|\begin{pmatrix}-1\\ 1\\ 2\end{pmatrix}\right|} \\ &= \frac{-1+1+4}{\sqrt{1+1+4}\cdot \sqrt{1+1+4}} \\ &= \frac{4}{6} = \frac{2}{3} \\ \implies \alpha &\approx 48,2° \\ \implies \beta &=90° - \alpha \approx 41,8° \end{aligned}$$

Es wäre toll, wenn Du konkrete Fragen stellen könntest, wenn Du irgendwas nicht verstanden hast. Ansonsten freue ich mich über jedes Feedback

Gruß Werner

Avatar von 48 k

$$\begin{pmatrix}&1\cdot 4\\ +& 2\cdot 5\\ +&3\cdot 6\end{pmatrix} = 4 + 10 + 18 $$ ist eine äußerst irreführende Schreibweise!


Damit abakus nicht schimpft, sage ich dir nicht, warum.

Hier noch die passende Szene für den Aufgabenteil b)

blob.png

Klick auf das Bild, dann öffnet sich Geoknecht3D und Du kannst die Szene rotieren und bekommst so einen besseren räumlichen Eindruck.

Das räumliche Verständnis des Ganzen ist essentiell, wenn Du die Aufgabe wirklich verstehen möchtest!

.. ist eine äußerst irreführende Schreibweise!

dessen war ich mir bewußt, aber was besseres ist mir nicht eingefallen.

Was schlägst Du vor?

Wie wäre es mit der korrekten mathematischen Schreibweise?

Wie wäre es mit der korrekten mathematischen Schreibweise?

Ja klar ... schreib es mal so hin, dass auch Fernestern es versteht,

Ich habe inzwischen auch was gefunden. Mit Farben:$$\begin{pmatrix}{\color{red}1}\\ {\color{blue}2}\\ 3\end{pmatrix}^{\color{grey}T} \cdot \begin{pmatrix}{\color{red}4}\\ {\color{blue}5}\\ 6\end{pmatrix} = {\color{red}1\cdot 4} + {\color{blue}2 \cdot 5} + {3 \cdot 6} = {\color{red}4} + {\color{blue}10} + 18 = 32$$wer meldet sich freiwillig, meinen Beitrag dahingehend zu verbessern?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

0 Daumen
2 Antworten
0 Daumen
1 Antwort

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community