0 Daumen
100 Aufrufe

Für eine Funktion f : U -> R, die differenzierbar sein soll in U, wobei ein Intervall aus R ist, sollte ich zeigen:

Die Ableitung f‘ ist beschränkt => f ist Lipschitz-stetig.

Meine Idee: Da f ja in U differenzierbar ist, ist dann auch die Einschränkung f | (x,y)∪(y,x) differenzierbar für jedes x,y aus U.

D.h. vorallem [x,y]∪[y,x] ist stetig. Nach dem Mittelwertsatz, gibt es ja dann ein ξ aus (x,y)∪(y,x) mit f‘(ξ) = f(x)-f(y)/ x-y. Da f‘ nach Annahme beschränkt ist, gibt es ein c > 0, s.d. für jedes x aus U: |f‘(x)| ≤ c gilz. Insbesondere dann auch |f‘(ξ)| ≤ c.

Wähle nun c als die Lipschitzkonstante, also c := L, so gilt dann für jedes x und y aus U:

|f(x) - f(y)| = |f(x)-f(y)| / |x-y|  * |x-y| = f‘(ξ) |x-y| ≤ L |x-y|. Das war ja dann zu zeigen.

(Anmerkung: Da f in U diffbar ist, können wir ja für jedes x,y aus U dieses ebenso diffbare Teilintervall konstruieren und nach dem MWS wird es dann auch in jedem davon diesen Skalar geben)


Ist das richtig? (Falls falsch, bitte keine Lösung, aber über Tipps würde ich mich dann freuen :) )

Avatar von

1 Antwort

0 Daumen
 
Beste Antwort

Von der Idee ist der Beweis in Ordnung. Vom Formalismus aber nicht. Was soll denn das Intervall \((x,y)\cup (y,x)\)? Die Einschränkung musst du auch gar nicht betrachten, da \(f\) sowieso nur auf \(U\) definiert ist bzw. betrachtet wird. Und was soll \([x,y]\cup [y,x]\) ist stetig bedeuten?

Die Argumentation mit dem MWS ist richtig. Aber auch da ist am Ende die Umformung ungenau. Wohin verschwinden plötzlich die Beträge?

Achte bitte etwas mehr auf den mathematischen Formalismus und die Fachbegriffe. Du machst dir damit im weiteren Verlauf sonst nur das Leben unnötig schwer.

Avatar von 14 k

Dankeschön. Ja die Betragsstriche habe ich im Original auch am Ende. Habe ich hier vergessen.

Die Vereinigung machte ich am Anfang, da ich ja nicht weiss, ob x > y oder y > x gilt.

Das ist doch gar nicht relevant. Du wählst einfach ein Intervall \([x,y]\). Damit ist dann schon klar, dass \(x\leq y\) gilt. Aber die Unterscheidung ist wie gesagt nicht notwendig. Und wenn doch, dann nutzt man oBdA. ;)

Stimmt. Ich schreibe manchmal gerne zu viel, wo auch manches unnötig ist :D

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Keine ähnlichen Fragen gefunden

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community