Vielen Dank für die sehr ausführliche Erklärung. Habe es dennoch nicht richtig verstanden. Vielleicht meine Frage an diesem Beispiel nochmal:
Wieviele Kombinationen (Reihenfolge egal) könnte ich mit den Zahlen:
1 1 1 2 2 3
bilden. Welche Formel käme da zur Anwendung? Bedeutet der Begriff mit „Wiederholung“, dass es in den Elementen, die zur Auswahl stehen, wiederholte (also gleiche) Elemente gibt, oder beim Ziehen gleiche Elemente gib (also mit zurücklegen)?
Ich hoffe, ich konnte meinen Gedankengang einigermaßen verständlich zu Papier bringen und bedanke mich jetzt schon mal.
Also am konkreten Beispiel von der Eingangsfrage:
Urne mit 5 roten, 3 blauen und einer gelben Kugel, welche Formel kann man benutzen, um die Anzahl der Kombinationen mit und ohne Zurücklegen zu berechnen?