Hallo Kai
Du hast geschrieben:
"Ich hoffe, dieser "Pi-Spezialfall" kommt nicht allzu häufig vor. Und falls, dann kann der Benutzer eventuell an den Werten und der Rundung erkennen, dass es eigentlich nur eine Lösung gibt."
Naja, ich vermute halt, dass einige User das Programm natürlich auch genau an solchen „kritischen“ Beispielen werden testen wollen.
"Alternativ könnte ich Werte, die nur 0,01 auseinander sind, zu einem Ergebnis zusammenfassen, aber das ist eventuell ein wenig zu viel "Manipulation“."
Ich würde nicht auf nahe beieinander liegende r-Werte testen, sondern lieber schon vorher, bei dem Wert, den ich in meinem Programm mit Q bezeichnet habe. Kritisch wird es dort ja, wenn Q ganz dicht bei 1.000 liegt. Man könnte also z.B. den zunächst berechneten Wert von Q auf z.B. 5 (oder je nach Rechenpräzision deiner Software noch etwas mehr) Stellen nach dem Komma runden und dann diesen neuen Wert der Entscheidungsfrage „Ist Q gleich 1 oder größer oder kleiner ?“ unterwerfen. Alle Schlaumeier, die versuchen, das Programm mit Beispielen ganz nahe an der kritischen Grenze zu testen, würden dann die Antwort erhalten, dass es genau eine Lösung gibt. Es wird aber möglicherweise auch Fälle geben, bei denen es tatsächlich zwei Lösungen gibt, die sich aber (auf drei Nachkommastellen gerundet) anscheinend nicht voneinander unterscheiden. In einem solchen Fall wäre es durchaus gerechtfertigt, die Antwort zu geben: „ Es gibt zwei Lösungen, nämlich r1 = 2.374 und r2 = 2.374 „ !