Betrachten Sie die Menge \( \mathbb{R}_{n}[x]=\{p(x) \in \mathbb{R}[x] \mid \operatorname{deg}(p) \leqslant n\} \) der Polynome maximal \( n \)-ten Grades über den reellen Zahlen.
a) Auf \( \mathbb{R}_{n}[x] \) sei für zwei beliebige Elemente \( f(x)=a_{n} x^{n}+\cdots+a_{1} x+a_{0} \) und \( g(x)= \) \( b_{n} x^{n}+\cdots+b_{1} x+b_{0} \) und \( \alpha \in \mathbb{R} \) eine Addition durch
\( f(x)+g(x):=\left(a_{n}+b_{n}\right) x^{n}+\cdots+\left(a_{1}+b_{1}\right) x+\left(a_{0}+b_{0}\right) \)
und eine Skalarmultiplikation durch
\( \alpha \cdot f(x):=\left(\alpha \cdot a_{n}\right) x^{n}+\cdots+\left(\alpha \cdot a_{1}\right) x+\left(\alpha \cdot a_{0}\right) \)
definiert. Zeigen Sie, dass \( \left(\mathbb{R}_{n}[x],+, \cdot\right) \) ein \( \mathbb{R} \)-Vektorraum ist.
Ansatz:
Muss ich hier die Vektorraumaxiome zeigen?
Wenn ja, kann mir jemand nur V1 (Assoziativgesetz) zeigen.
Damit ich weiß, wie es von der Schreibweise aussehen muss.