Ein Bruch ist genau dann 0, wenn der Zähler 0 und der Nenner nicht 0 ist.
Löse daher:
-4 (1-ln(x)) - 2(1-ln(x))^2 = 0
(1-ln(x)) ( - 4 - 2(1-ln(x)) = 0
(1-ln(x)) ( -6 + 2ln(x)) = 0
1. Lösung: 1 = ln(x) → e^1 =e = x1
2. Lösung: 6 = 2ln(x) , ---> 3 = ln(x) ---> e^3 = x2
Nun kannst du auch über den Vorzeichenwechsel der 1. Ableitung argumentieren und brauchst nicht die 2. Ableitung zu berechnen. Das ist hier sicher einfacher.
Vor einem Max ist die Ableitung pos, nachher neg.
Bei einem Minimum umgekehrt.
Wenn beidseits + oder beidseites - , war das nur ein Terrassenpunkt.
Betrachte dazu die fettgeschriebene linke Seite der 3. Rechenzeile.