a) (-1+i)10
Polarkoordinaten für die Basis. Skizzieren und ablesen.
-1 + i = √2 * ei*3pi/4
hoch 10: (-1 + i)10 = (√2)10 * (ei*3pi/4 ) 10
= 25 *ei* 30pi/4 = 32*ei*15pi/2
|nun darf man im Exponenten modulo 2 pi rechnen.
= 32*e3pi/4
| zurück in die kartesische Darstellung: Wiederum skizieren und ablesen
= -32i
Kontrolle hier: https://www.wolframalpha.com/input/?i=%28-1%2Bi%29%5E10++
Bei b) dasselbe Vorgehen. Beachte, die speziellen Sinuswerte von z.B. 30° und 60°. Dann sollte das lösbar sein.
b)(1-i sqrt3)7
Bei c) ist leider eine Klammer im Nenner verrutscht und das Wurzelzeichen scheint eher zu lang zu sein. Die Lösung geht wohl im Prinzip wieder gleich.