Aus der konstanten Dichte  q = m/V
-> V = m / q
-> 4/3 Pi *r^3 = m / q
-> r^3 =   3 / (4*PI* q)   * m
r^3 ist also proportional zu m
wenn du in deiner Tabelle immer m  durch r^3 (bzw. r, r^2)  durch m dividierst, erhältst du nur bei r^3 einen  (ungefähr) konstanten Wert k.
Dieser Wert k ist der Proportionalitätsfaktor [Einheiten beachten!]
m = k *r^3 ist die Funktionsgleichung