Y-Achse= Entzündungswert nach Operation
X-Achse= Zeit in Stunden
1. Erkläre den Verlauf im Sachkontext.
2. Interpretiere den Wert von M = 5,678 im Kontext und stelle dessen Bedeutung in der Abbildung graphisch dar.
3.Warum gilt 0∫0,5f(x)dx < 0,5∫0f(x)dx. Begründe anhand der Abbildung.
Kann mit jemand helfen?
Du sollst doch nur Beschreiben wie sich der Entzündungswert im Laufe der Zeit ändert.
Hast du übrigens noch einen Funktionsterm
f(x) =
gegeben ? Das könnte eventuell für die zweite Aufgabe hilfreich sein.
Ja, gegeben ist: f(x)= 50x•e-2x
Ich vermute das M = 1/2 * ∫ (0 bis 2) f(x) dx = 5.677636284
Das könnte ich auch einzeichnen. Aber du solltest denke ich mal lernen Aufgabenstellungen komplett hier zu posten und nicht nur Stückchenweise. Kein Antwortgeber hat hier die Zeit und Lust sich alle nötigen Informationen zu erfragen.
Das waren aber alle Informationen die ich habe. Mehr steht in der Aufgabenstellung nicht.
Also bei 2. Vermute ich das ist der Mittlere Funktionswert im Intervall von 0 bis 2. Darauf kann man aber nicht wirklich kommen ohne Hinweise. Wenigstens stand in der Überschrift das es wohl etwas mit Mittelwerten zu tun haben soll.
Bei 3. bin ich mir eigentlich fast sicher dass auch auch die Aufgabe verkehrt ist.
Deshalb verzweifle ich auch gerade an der Aufgabe..
Bei 3.habe ich auch gar keine Idee .. ich weiß nicht, was ich da jetzt begründen soll
Zunächst mal solltest du schauen ob dort wirklich steht
∫ (0 bis 0.5) f(x) dx < ∫ (0.5 bis 0) f(x) dx
Dann könntest du ja mal den Linken Teil und den rechten Teil des Ungleichheitszeichens einfach ausrechnen. Allerdings würde ich vermuten das dazwischen ein größer > Zeichen stehen müsste. Warum ahnst du vermutlich nach dem Ausrechnen.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos