wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte. Ich checke einfach nicht, wie aus dem Exponent wird (sobald er ungerade ist, wie hier im Beispiel).
Wie rechnet man z.B. √a³ : √a = aIch checke einfach nicht, wie aus dem Exponent ³ ein einfaches a wird...
Könnte mir jemand kurz helfen?
= √((a^3)/(a))
=√(a^2)
=a
zuerst unter eine Wurzel bringen und dann a kürzen
Das man alles unter eine Wurzel bringt macht für mich auch noch Sinn.
√a³ / √a= √a³ / aAber wie kann ich denn hier kürzen? Das eine a mit einer Hochzahl? Dann wäre das Ergebnis doch aber noch immer a² und nicht a?
Vielen Dank für Deine Mühen!
oder in Potenzschreibweise:
√a³ : √a = a3/2 : a1/2 = a3/2 -1 /2 = a1 = a
Gruß Wolfgang
Ich habe es leider trotzdem noch nicht gänzlich gecheckt.
Wieso ist denn a³ dasselbe wie a3/2?Gibt man Exponenten immer in halben an, wenn man mit der Potenzschreibweise arbeitet?Würde dann auch a7 = a7/2? und besten Dank schon einmal bis hierher!
Wieso ist denn a³ dasselbe wie a3/2?
ist es nicht ! √(a3) = a3/2
Man definiert aBruch = am/n = n√(am) und √a = 2√a
also √(a3) = 2√(a3) = a3/2
Würde dann auch a7 = a7/2?
Nein, aber √(a7) = a7/2
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos