W0 sei der Anfangswert, p %  der Prozentsatz:
 W(t) = W0 • (1 - p/100)t  ist die Formel, aber mit "im Kopf überschlagen" ist da wohl nichts.
Außerdem  wird der Wert W(t) niemals 0, er nähert sich nur dem Wert 0.
Wenn W eine positive ganzzahlige Größe  ist, kann man aber mit
W0 • (1 - p/100)t  = 1  trotzdem herausfinden, wann Schluss  ist:
(1 - p/100)t = 1/W0
t • ln(1 - p/100) = ln(1/W0)
t = ln(1/W0) / ln(1 - p/100)  
Gruß Wolfgang