Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Darstellung komplexe Zahl mit Betrag 1
Nächste
»
+
0
Daumen
1,5k
Aufrufe
Wie kann ich zeigen dass gilt für komplexe zahl z mit Betrag 1 , dassz=(1+ix)/(1-ix)kann mir jemand da helfen bitte
imaginärteil
realteil
Gefragt
22 Jun 2016
von
Gast
📘 Siehe "Imaginärteil" im Wiki
1
Antwort
+
0
Daumen
Darstellung komplexe Zahl mit Betrag 1
Beantwortet
22 Jun 2016
von
Grosserloewe
121 k 🚀
Hi vielen Dank grosserloewe die Frage ist nun im detail folgende|z|=1 <=> z= "obere Formel"du hast ja jetzt <= richtuing gezeigt, wie würde denn diese => gehen also quasi die Rückrichtung,muss das über Polardarstellung gehen? Danke :)
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
+
0
Daumen
1
Antwort
Komplexe zahlen - Was bedeutet diese Darstellung: z= re^{iφ}?
Gefragt
9 Dez 2016
von
issu3s
realteil
imaginärteil
betrag
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
2
Antworten
Komplexe Zahlen. Übertragungsfunktion eines Tiefpassfilters. Betrag von (1/(1+jwRC) )
Gefragt
25 Sep 2018
von
Gast
komplexe
funktion
realteil
imaginärteil
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
2
Antworten
komplexe Zahlen Betrag, Phase und Exponentialform für jeweils eine Teilfaufgabe von 1 und 2
Gefragt
15 Dez 2016
von
hakk
betrag
realteil
imaginärteil
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Komplexe Zahlen. Real- und Imaginärteil und Betrag von z berechnen? Bsp. 1) z= (1+2i) / (3-4i)
Gefragt
19 Mai 2016
von
Gast
imaginärteil
realteil
betrag
komplexe-zahlen
+
0
Daumen
1
Antwort
Geben Sie den Real- und den Imaginärteil sowie den Betrag der komplexen Zahl z =(1 + i·√3)^3 an.
Gefragt
9 Apr 2020
von
Learn_X
imaginärteil
realteil
komplexe-zahlen
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Lineares Gleichungssystem lösen
(3)
Beweisen Sie: Sind M1, M2, M3, und M4 die Mittelpunkte der Seiten eines Parallelogramms ABCD
(5)
Extrapolation der Mittelpunktsregel basierend auf Schrittweiten
(1)
Zufallsgröße und Wahrscheinlichkeitsverteilung Tetraeder
(2)
Berechne, wie hoch das Seil aufgehängt werden muss, damit es sich in der Mitte noch 70 cm über dem Boden befindet, …
(2)
Normalverteilung; Wahrscheinlichkeit innerhalb eines Intervalls
(2)
Urne Zufallsgröße, Wahrscheinlichkeitsverteilung
(3)
Heiße Lounge-Fragen:
Wirkungsgrad des Netzteils
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community