Kann jemand mir bitte ein z.B geben?
Das Thema wird hier kurz erklärt:
https://www.matheretter.de/wiki/quadratische-funktionen
Es ist nicht schön, den vom Fragesteller gewählten Begriff "Scheitelform" in "Scheitelpunktform" zu ändern. Dann könnte man ja auch gleich die etwa von Lambacher/Schweizer bevorzugte "Scheitelpunktsform" gesetzlich vorschreiben.
In der Überschrift stand "scheitel form". Bei den Tags war ein zusammengeschriebenes Wort vorhanden, das benutzt wird in z.B. https://www.matheretter.de/wiki/quadratische-funktionen#sp
Zusammenschreiben sollte man das Wort auf jeden Fall.
Ich weiß, was da stand und auch, was anderswo so steht. Aber ich finde gerade die vom Fragesteller vermutlich bevorzugte Variante "Scheitelform" die bessere! Das ist zunächst mal nur meine persönliche Meinung, ich habe aber auch nichts dagegen, wenn sie von anderen geteilt wird.
Das gibt es bei quadratischen Funktionen. z.B.
f(x) = x2 + 4x + 9 die 9 so aufteilen, dass der vordere teil zu einer binomischen Formel passt, etwa so : f(x) = x2 + 4x + 9 f(x) = x2 + 4x +4 +5 f(x) = (x+2)2 +5 Das ist die Scheitelpunktform, daran erkennst du: ( -2 ; 5 ) ist der Scheitelpunkt.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos