bei Brüchen wird der Exponent negativ und darauf werden dann die Standard-Ableitungsregeln angewendet.
Beispiel 1
Bei Wurzeln verwendest Du einen gebrochenen Exponenten. Dabei gilt:
Beispiel 2
Beispiel 3
Dieses Beispiel wird analog zu Beispiel 2 berechnet.
Beispiel 4
Dieses Beispiel wird analog zu Beispiel 1 berechnet.
Beispiel 5
Hier ist es tatsächlich sinnvoller die Quotientenregel zu verwenden:

Konnte ich Dir damit weiterhelfen?
André, savest8