0 Daumen
1,6k Aufrufe

Ich schreibe morgen eine Arbeit und brauche Hilfe mein Lehrer hat mir gesagt das in der Arbeit so eine ähnlich e Aufgabe vorkommt mit anderen Angaben deswegen brauche ich den komplleten rechenweg und die Lösung der aufgabe 7 a b und c) danke im vor raus euer 

BeniBild Mathematik

Avatar von

Ich schreibe morgen eine Arbeit mein Lehrer meinte das so eine ähnlich e Textaufgabe vorkommt brauche Hilfe und die Lösung am besten damit ich sehe wie es funktioniert

Dann solltest du nicht vergessen deine Frage zu stellen... Sonst kann man auch nicht helfen.

2 Antworten

+1 Daumen

Sei x das Gewicht auf dem Mond. Die Funktion f(x):ℝ+→ℝ+gibt dann das Gewicht auf der Erde an. Da ein Astronaut auf der Erde das Sechsfache seines Gewichtes auf dem Mond wiegt, bekommen wir folgende Funktionsgleichung: f(x)=6xf(x)=6\cdot x 

Dies ist eine lineare Funktion. 

Der Graph dieser Funktion ist der folgende: Bild Mathematik


Ein Astronaut wiegt auf der Erde 84 kg, also f(x)=84. Um sein Gewicht auf dem Mond zu berechnen muss man das x berechnen: f(x)=846x=84x=846x=14f(x)=84 \Rightarrow 6\cdot x=84 \Rightarrow x=\frac{84}{6} \Rightarrow x=14 Der Astronaut wiegt also auf dem Mond 14kg. 

Avatar von 6,9 k
0 Daumen

7a)

f(x) = 6 * x

b)

Plotlux öffnen

f1(x) = 6·xZoom: x(0…20) y(0…120)


c)

f(x) = 6 * x = 84 --> x =  x = 14 kg

d) 

f(1.7) = 6 * 1.7 = 10.2 kg

Avatar von 492 k 🚀

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

2 Antworten
2 Antworten
2 Antworten
1 Antwort