Was ist der Unterschied zwischen = und <=>?
\(=\) ist das "Gleichheitszeichen"
\(\Longleftrightarrow\) zeigt eine Äquivalenz an.Ich gehe davon aus, dass Du diese Frage im Kontext der Umformung von Gleichungen beantwortet haben möchtest (siehe: https://www.mathelounge.de/466629/ln-10-ln-3x-gleichung-mit-ln). \(2x=6\) zeigt eine Gleichheit an. Diese Gleichung, in der \(x=3\) die Lösung ist, ist äquivalent zu dieser Gleichung: \(x=3\).
Gleichheitszeichen stehen zwischen Termen, während bei Aussagen das Äquivalenzzeichen \(\Longleftrightarrow\) benutzt wird. Äquivalenzzeichen setzt Du nach der Anwendung von Äquivalenzumformungen.André
Andre, auf ein Wort im Chat?
Hallo André,
> während bei Aussagen das Äquivalenzzeichen ⟺ benutzt wird.
Welchen Sinn sollte " Aussage 1 ⇔ Aussage 2 " haben ?
⇔ benutzt man nicht zwischen Aussagen sondern zwischen Aussageformen, die (über der Grundmenge) die gleiche Lösungsmenge haben.
Gruß Wolfgang
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos