0 Daumen
1,5k Aufrufe

Bild Mathematik

Weiß einer vielleicht wie hier bei der Aufgabe 6. der Rechenweg lautet? 

!! 


Avatar von

2 Antworten

+2 Daumen

 

es ist \(B-C=\{.d,.c,.e\}\) und \(B-A=\{.d,.f,.e\}\). Die Schnittmenge dieser beiden Mengen ist dann: \(\{.d,.c,.e\}\cap \{.d,.f,.e\}=\{d,e\}\). Diese Menge enthält \(2\) Elemente, also ist Antwort \(B)\) richtig.

Alles klar?

André

Avatar von

Wie heisst dieses Thema ? 

Mengenlehre.

+1 Daumen

B-C = { d;c;e}

B-A=  { d;e ; f }

Der Schnitt von beiden ist also { d;e }

enthält also genau 2 Elemente.

Avatar von 289 k 🚀

Wie heißt das Ergebnis und wie lautet das Thema eigentlich ? 

Ich habe diese ungewöhnliche Schreibweise

mal so interpretiert:

 Das "minus" steht für Mengendifferenz 

und n(...) soll die Anzahl der Elemente angeben.

Wie heisst dieses Thema? 

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Ähnliche Fragen

1 Antwort
Gefragt 7 Sep 2013 von Gast
2 Antworten
2 Antworten

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community