Löse das LGS zunächst zeichnerisch. Beschreibe jeweils das Ergebnis. Löse das LGS dann rechnerisch mit einen Verfahren deiner Wahl. Überlege dir, wie die zeichnerische und die rechnerische Lösung zusammenhängen.
| 2x+y=4 |
| x-2y=-3 |
1 .) 2x+y=42.) x-2y=-3 | *2--------------------1 .)' 2x+y=42.) 2x-4y= -6--------------------1)' -2: 5y= 10 y=2in z.B. 2 eingesetzt:x-2y=-3 x -4= -3x= 1
Um das gleichungssystem zu zeichnen machst du dir jeweils eine Wertetabelle für die beiden Funktionen, nachdem du sie beide nach y aufgelöst hast. Die Punkte bestehend aus den Koordinaten x und y trägst du dann in ein koordinatensystem ein und verbindest sie.
Ein anderes Problem?
Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos