+1 Daumen
232k Aufrufe

Ich hatte mich letztens gefragt, welche Regelungen es beim Setzen von Gleichheitszeichen bei Formeln bzw. Gleichungen über mehrere Zeilen gibt. 

Variante A: 

$$ x^2 + x + 1 = \frac{1}{2}·(2·x^2 + 2·x + 2·1) \color{#F00}{=} \\ x^2 + x + 1 $$


Variante B: 

$$ x^2 + x + 1 = \frac{1}{2}·(2·x^2 + 2·x + 2·1) \\ \color{#00F}{=} x^2 + x + 1 $$


In der Wikipedia "Zeilenumbruch in Formeln" fand ich schließlich:

Lange Formeln können so groß sein, dass sie nicht mehr in eine Zeile passen und auf mehrere Zeilen aufgeteilt werden müssen. Die wichtigsten genormten Regeln sind:

- Eine Gleichung, die sich mit einem weiteren Gleichheitszeichen fortsetzt, wird vor diesem Zeichen geteilt. Das weitere Gleichheitszeichen steht am Anfang der neuen Zeile unter dem vorangegangenen Gleichheitszeichen.

- Lange Terme werden vor einem Plus- oder Minuszeichen geteilt, jedoch möglichst nicht innerhalb von Klammern. Das Plus- oder Minuszeichen steht am Anfang der neuen Zeile weiter rechts als das vorangehende Gleichheitszeichen. Muss ein Produkt geteilt werden, gilt Entsprechendes.

- Zahlenwert und Einheit sowie die Faktoren einer abgeleiteten Einheit werden nicht getrennt.


Demnach ist Variante B (Gleichheitszeichen auf die nächste Zeile) die korrekte.


Variante A wäre für mich mit folgendem Argument sinnvoll: Das Gleichheitszeichen gehört ans Ende der aktuellen Zeile, damit man erkennt, dass noch weitere Rechnungen folgen. Fehlt es am Ende der Zeile, könnte man denken, die Rechnung sei fertig. – Das widerspricht jedoch den oben genannten Regeln.

Wie handhabt ihr diesen Sachverhalt?


Ergänzung aus der Typografie:
1. "Das »=« ist ein Operator und bleibt damit vor dem Ergebnis, also in der neuen Zeile, stehen."
2. "Getrennt werden soll möglichst beim Gleichheitszeichen, das auf die zweite Zeile kommt." (Der Satz wissenschaftlicher Werke, Karl Klemm, 1953)

Avatar von 1,7 k

Wir haben in der Schule (lang, lang ists her...) noch gelernt, daß in so einem Fall das Rechenzeichen (egal, welches) am Ende UND am Anfang stehen muß, also wiederholt wird.

z.B. 4x+5 =

= 3x-9

Stimmt das nicht mehr?

3 Antworten

+2 Daumen
 
Beste Antwort

Definitiv Variante B

So sieht man, dass der Term "von oben" kommt und kein neuer Gedankengang beginnt.

Ausserdem kannst du am Ende der oberen Zeile einfach angeben, was passiert.

Bsp.

x^2 + 2x           | quadratisch ergänzen

= x^2 + 2x + 1 - 1       | binomische Formel

= (x+1)^2 - 1

Avatar von 162 k 🚀
+1 Daumen

Korrekt wäre es, die Gleichheitszeichen untereinander zu setzen. Das geht in (La)TeX meines Wissens nur umständlich mit dem \kern Befehl:

$$ x^2 + x + 1 = \frac{1}{2}·(2·x^2 + 2·x + 2·1) \\ \kern4.8em \color{blue}=x^2 + x + 1 $$

Besser wäre z.B. die Verwendung der Pakte der AMS (amsmath etc.). Dieses bringt einen eigenen Display-Math-Modus mit (align, align*), in dem leicht mit Hilfe von & und \\ ausgerichtet werden kann:

\(\begin{aligned} x^2 + x + 1 &= \frac{1}{2}·(2·x^2 + 2·x + 2·1) \\ &\color{blue}=x^2 + x + 1 \end{aligned} \)

Das funktioniert hier im Forum scheinbar auch.

Grüße

Avatar von 6,0 k
+1 Daumen

ich kannte diesen Wikipedia-Artikel nicht, aber ich handhabe es genau so. Variante B ist mein Favorit. Das Untereinanderschreiben der Gleichheitszeichen ist genau dann  sinnvoll, wenn in der Vorgängerzeile kein längerer Term vor dem Gleichheitszeichen steht.

Avatar von 48 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community