0 Daumen
1,5k Aufrufe


ich muss bald meine Mathe GFS halten und ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Könnte mir jemand bitte vielleicht helfen, wie ich meine Gliederung gestalten könnte?

Avatar von

Hier kannst du schon mal schauen, was je nach Schulstufe damit überhaupt gemeint ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichwertige_Feststellung_von_Schülerleistungen

Danach sagst du am besten noch, ob das z.B. eine Präsentation geben soll. Voraussetzungen der Zuhörenden ... sind in diesem Fall zu berücksichtigen, usw. 

Es könnte auch so was gemeint sein: http://evlgs.de/fileadmin/user_upload/_imported/fileadmin/Download/Dokumente_zum_Thema_GFS/GFS-Hausarbeit.PDF 

1 Antwort

+1 Daumen

Was sind Potenzfunktionen? Wozu braucht man sie? Welche Eigenschaften haben sie?

> wie ich meine Gliederung gestalten könnte?

1. Interesse wecken.

2. Ergebnisse präsentieren.

3. Ausblick

4. Zusamenfassen.

Avatar von 107 k 🚀

Dankeschön,


die Gliederung habe ich nun so gestaltet:

1. Definition
2. Aufbau
3. Wozu braucht man sie?
3. Eigenschaften (4 Fälle)
4. globaler Verlauf
5. Symmetrie
6. Quellen

Kann man es so lassen? Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!

Globaler Verlauf und Symmetrie sind schon mal wichtige Aspekte, auf die du eingehen solltest. Ich würde sie allerdings als Unterpunkt von "Eigenschaften" auffassen. Die 4 Fälle, die du dort aufgeführt hast, werden ja genau deshalb unterschieden, weil sie sich im globalen Verlauf und in der Symmetrie unterscheiden.

Quellen gehören natürlich dazu. Das ist so selbstverständlich, dass ich darauf gar nicht eingegangen bin.

Ich weiß nicht, was du mit "Aufbau" meinst.

Den Punkt "Wozu braucht man sie?" sehe ich eher in der Kategorie "Interesse wecken".

Die Definition darf natürlich nicht fehlen. Mit der Definition wirst du aber kein Interesse wecken. Deshalb sollte sie nicht gleich zu Anfang erfolgen.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Seitenlänge und Volumen eines Würfels? Wieviele Rechenopeationen braucht man, um ein Gleichungssystem mit n Variablen und n Gleichungen zu lösen? Das könnte vielleicht Interesse an Potenzfunktionen mit höheren Exponenten wecken. Wenn das nicht funktioniert, dann f(x) = ax2 . Diese Funktion wurde im Laufe der neunten Klasse verallgemeinert indem noch ein linearer Term bx und ein konstenter Term c addiert wurde. Was passiert, wenn man veraallgemeinert indem man stattdessen den Exponente erhöht?

Was auch im Hinblick auf ganzrationale Funktionen interessant ist: die Funktion f(x) = 1/a xn wächst schneller als die Funktion g(x) = a xn-1. Und zwar egal wie groß das a ist. Zum Beispiel die Funktionen

        f(x) = 1/1000 x4

        g(x) = 1000 x3

Lange Zeit verläuft f(x) unterhalb von g(x), aber bei x = 1000000 kehrt sich das um und bleibt dann auch so. Soetwas solltest du auch unter "Eigenschaften" erwähnen. Ebenso gehört natürlich auch ein Vergleich der Funktionen x4 und x2 dazu.

Vielleicht besser zu erwähnen wo diese Funktionen in der Natur (und Technik) zu beobachten sind, anstelle "wo braucht man sie" in den Vordergrund zu stellen.

"Brauchen" in dem Sinn tut man die nicht...

, aber finden kann man die fast überall - jedenfalls gibt es sehr viele Vorgänge, die sich damit mathematisch beschreiben lassen.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was ich bei Aufbau hinschreiben soll, meine Lehrerin meinte, dass ich es in meiner GFS hinzufügen soll. 

Was kann man bei Aufbau sagen bzw. hinschreiben?

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community