Zu a)
Nun, wenn man ein Koordinatenkreuz so in den Kegel "stellt", dass sein Ursprung im Fußpunkt der Kegelhöhe liegt und seine y-Achse in Richtung Kegelspitze zeigt, dann hat die Mantellinie, die von der Spitze des Kegels bis zur x-Achse des Koordinatenkreuzes läuft, bei einem Kegel mit der Höhe 10 cm und dem Radius 10 cm die Steigung - 1 und den y-Achsenabschnitt 10 und folglich die Gleichung:
y = - x + 10
Diese Gleichung gibt die Höhe des Kegels in einer Entfernung von x cm vom Fußpunkt der Höhe an. Die ist auch gleichzeitig die Höhe h des Zylinders mit dem Radius x = r
Also:
h ( r ) = - r + 10
Für das Volumen eines Kreiszylinders gilt allgemein: V = π * r 2 * h
Mit h ( r ) = - r + 10 ergibt sich daraus die von seinem Radius r abhängige Volumenformel des einbeschriebenen Zylinders:
Vzyl ( r ) = π * r 2 * h ( r )
= π * r 2 * ( - r + 10 )
= 10 * π * r 2 - π * r 3
= π * ( 10 r 2 - r 3 )
Das ist ein Unterschied zu der Behauptung in der von dir wiedergegebenen Aufgabenstellung!
Hast du dich bei den Exponenten vertippt?
Zu b)
Das Volumen Vkeg eines Kreiskegels ist allgemein:
Vkeg = ( 1 / 3 ) * π * r 2 * h
Vorliegend ist r = 10 und h = 10, also
Vkeg = ( 1000 / 3 ) * π
Gezeigt werden soll:
Vzyl ( 5 ) = 3 / 8 * ( 1000 / 3 ) * π = 125 π
Beweis:
Vzyl ( 5 ) = π * ( 10 * 5 2 - 5 3 ) = π * ( 250 - 125 ) = π 125
q.e.d.
Zu c)
Gesucht werden Radien r, für die gilt:
Vzyl ( r ) = 125 π
<=> π * ( 10 r 2 - r 3 ) = 125 π
<=> 10 r 2 - r 3 = 125
<=> r 3 - 10 r 2 + 125 = 0
Eine Nullstelle dieser Gleichung ist aus Teil b) bekannt: r = 5
Also Polynomdivision:
( r 3 - 10 r 2 + 125 ) : ( r - 5 ) = r 2 - 5 r - 25
Die weiteren Nullstellen findet man, indem man
r 2 - 5 r - 25 = 0
nach r auflöst. Ergebnis:
r1 = - 3,09 (gerundet)
r2 = 8,09 (gerundet)
Das negative Ergebnis ist im Aufgabenzusammenhang sinnlos, also gibt es nur noch einen weiteren Radius, bei dem Das Volumen des entsprechenden Zylinders gleich 3 / 8 des Kegelvolumens ist, nämlich:
r = 8,09 cm