Dieses auf LGS eingeschränkte Wolframportal kannte ich nicht . Wundert mich eigentlich schon; nach Wolfram wenn du googelst, kriegst du als erstes angeboten das Wissenssystem " Wolfram Alfa " Ich weise immer wieder darauf hin; hier trudeln nämlich Massen weise Anfragen ein, die sich bloß verlaufen haben.
" Ich wollte nur vergleichen, ob meine Ergebnisse richtig sind. "
Im Übrigen eine reine Schutzbehauptung, weil die Moderatoren längst den Hals voll haben . Um ehrlich zu sein - ich fasse es nicht . Ein Mathestudent, der nicht den Ehrgeiz besitzt, seine Aufgaben selbstständig zu lösen, hat doch sein Studienfach verfehlt. Ich selbst stehe doch genau auf der anderen Seite der Barrikade; ich SUCHE nach Aufgaben .
Also wer sein Ergebnis auf Richtigkeit überprüfen will, gehe zu Wolfram. Vielleicht zu beachten. Nenne die Unbekannten stets x , y und z , weil Wolfram Standard mäßig x2 Mist versteht als x ² . Gleichungen durch Komma trennen; hernach - ganz ganz wichtig - sagst du " solve x , y , z " Weil der ist sogar so schlau, dass er bei abstrakten Buchstabenparametern unterscheiden kann, was gegeben und was gesucht ist . Wenn du diesen Solvebefehl vergissest, stürzest du Wolfram in arge Verwirrung . Ganz überraschend; Wolfram versteht sogar den Buchstaben " ß ; ' Deutsch Beta ' " Weil der Online Matrizenrechner, der dir jede Determinante kontrolliert, kann kein ß .
Du fragst, ob du ohne die Determinante rumkommst - vorher kannst du das ja nie wissen . Typisch für mich ist ja, dass ich mir immer als erstes den Kernvektor besorge . Das geschieht in ( 1.3ab;4a ) Jetzt müssen wir aber noch deine dritte Gleichung
x1 + ( a - 1 ) x2 + ( ß + 2 ) x3 = 0 ( 3.1 )
beachten. Und wenn du ( 1.3b;4a ) einsetzt in ( 3.1 ) . Dann bretterst du auf die Alternative x3 = 0 oder die Klammer gleich Null ===> ß ist eine Funktion von a . Natürlich erwarten wir auch nichts anderes als ( 1.1c ) Aber dir ist Recht zu geben; der einfacheren Metode ist der Vorzug zu geben .
Ach übrigens - eine Pointe, die ich mir nie entgehen lasse . Sonderlösung heißt bei mir Sonderlösung und nicht allgemeine Lösung. Noch jedesmal ist es mir bisher gelungen, eine Variable aus der Koeffizientenmatrix heraus zu schmeißen wie dieses x3 aus ( 1.7a-c ) Dann nämlich ist die Struktur Glas klar. Zwei Gleichungen reichen hin, die Unbekannten x1;2 zu ermitteln . Dann folgt a zwangsläufig ; da a nur linear vorkommt, gibt es nur einen Wert von a , für den das LGS lösbar ist .