Login
Registrieren
Frage?
Alle Fragen
Neue Fragen 🙋
Offene Fragen
Liveticker ⌚
Stichwörter/Themen 🏷️
Mitglieder
Alle Mitglieder 👪
Beste Mathematiker 🏆
Monatsbeste
Jahresbeste
Punktesystem
Auszeichnungen 🏅
Community Chat 💬
Communities
Aktuelle Fragen
Chemie ⚗️
Informatik 💾
Mathematik 📐
Physik 🚀
Übersicht
Stell deine Frage
Wie berechnet man Schnittpunkte bei einer Funktion?
Nächste
»
+
0
Daumen
650
Aufrufe
Wie funktioniert das? Bitte in langsamen Schritten, damit ich das gut verstehe.
funktion
schnittpunkte
Gefragt
27 Okt 2013
von
Gast
📘 Siehe "Funktion" im Wiki
2
Antworten
+
0
Daumen
Beste Antwort
Du musst die Funktionen gleichsetzen und dann nach x umstellen. Wie genau das geht, hängt von der Art der Funktionen ab.
Beantwortet
27 Okt 2013
von
Gast
Kannst du für jede art von Funktion ein beispiel geben? :)
Nein, kann ich nicht. Ganz einfach deswegen, weil es unendlich viele Arten von Funktionen gibt. :-)
Naja, trotzdem danke!:) Also muss man es grundsätzlich immer gleichsetzen?
Ja. Aber das weitere Vorgehen ist dann, wie gesagt, von der Art der Funktionen abhängig. (Z.B. würde man eine quadratische Gleichung mit der pq-Formel lösen)
+
+1
Daumen
Eine Funktion allein hat keine Schnittpunkte.
Beantwortet
27 Okt 2013
von
Lu
162 k 🚀
Ein anderes Problem?
Stell deine Frage
Ähnliche Fragen
1
Antwort
Wie berechnet man die Schnittpunkte?
Gefragt
22 Mai 2022
von
Ana12
2
Antworten
Wie berechnet man die Schnittpunkte der Straße mit den beiden Koordinatenachsen?
Gefragt
6 Feb 2022
von
laura_1256
3
Antworten
Wie berechnet man die Schnittpunkte einer Geraden und einer ganzrationalen Funktion?
Gefragt
28 Apr 2021
von
Elfabius
3
Antworten
wie berechnet man nullstellen schnittpunkte und schnittwinkel
Gefragt
28 Feb 2021
von
mel2
1
Antwort
Wie berechnet man die Koodinaten der Schnittpunkte einer Funktionsschar?
Gefragt
17 Jan 2019
von
Aureliamueller1234
Liveticker
Loungeticker
Beste Mathematiker
Community-Chat
Eingabetools:
LaTeX-Assistent
Plotlux Plotter
Geozeichner 2D
Geoknecht 3D
Assistenzrechner
weitere …
Beliebte Fragen:
Zinseszins - n berechnen kurzer Weg doch mit -
(2)
Projektion eines Vektors auf eine beliebige Ebene in Richtung der globalen z-Achse
(2)
Analysis 1: Beweis vom Umordnungssatz nicht verständlich
(2)
Finden Sie eine explizite Formel für die rekursiv definierte
(3)
Berechnen Sie die Grenzwerte der Folgen
(1)
Wie zeichnet man den Graphen der Ableitungsfunktion bei der zweiten Funktion?
(2)
Stichprobenergebniss mithilfe Konfidenzellipsen Graphen beweisen
(1)
Heiße Lounge-Fragen:
B3.1: Ist Stab 1 ein Zugstab oder ein Druckstab?
Alle neuen Fragen
Willkommen bei der Mathelounge!
Stell deine Frage
einfach und kostenlos
x
Made by a lovely
community