a) 300.000*214€ + 100.000 * Ausgabepreis_Neue_Aktien= 400.000*201€ -> Ausgabepreis_Neue-Aktien=162€
b)Bezugsverhältnis: 300.000 Aktien :100.000 Aktien=3:1
    Bezugsrechte für 12.000 Aktien: 3= 4.000 Neue Aktien
    Er kauft 2.600 junge Aktien; es verbleiben 1.400 Bezugsrechte
   Die Aufgabenstellung ist nicht eindeutig, ob der "rechnerische Bezugswert"     oder der "Börsen-Bezugswert" gefragt ist.
1.Lösung:  Rechnerischer Bezugswert je Aktie =(Alter Aktienkurs - Ausgabepreis neue Aktien)/(Bezugsverhältnis+1)
-->   Rechnerischer Bezugswert je Aktie= (214-162)/4= 13€
  " Rechnerischer Bezugswert" für  1.400 Aktien:  1.400 * 13€=18.200 €
2. Lösung: "Börsen-Bezugswert": Kauft er  die 1.400 Aktien zu 162 Euro und verkauft sie anschließend zum neuen Kurs von  201 Euro an der Börse, so entstünde ein Börsen-Erlös von     1.400 *(201-162)= 54.600€