0 Daumen
653 Aufrufe
Ignaz bringt m DM und p Pfennig zur Bank und erhält dafür (nach kaufmännischer Rundung des Wechselbetrags) p € und m Cent.

Für die Umrechnung wird der amtliche Kurs von 1 € = 1,95583 DM verwendet.

Welchen Geldbetrag hat Ignaz mindestens dabei?
Avatar von

(100m + p) 1,95583 = 100p + m

195.583m +  1,95583p = 100p + m

194.583m  = (100-1.95583)p

194.583m  =98.04417p

Hier muss nun m eine natürliche Zahl sein. m=0 ist nicht interessant und widerspricht dem Text.

p ist ebenfalls eine natürliche Zahl ungleich 0. Oder gab's gar keine Einpfennigstücke?

Man braucht etwa  doppelt so viele Pfennig wie DM. Nun vielleicht einfach mal anfangen zu rechnen und zu runden mit kleinen Pfennig- und DM -Beträgen : 1dm 2p usw. und schauen, was bei korrekter Rundung rauskommt.

1 Antwort

0 Daumen

Antwort mit KI erzeugt

Lösung der Knobelaufgabe

Zunächst müssen wir die gegebenen Informationen sorgfältig ordnen. Ignaz bringt \(m\) DM und \(p\) Pfennig zur Bank. Nach dem Umtausch erhält er \(p\) € und \(m\) Cent unter Verwendung des Umtauschkurses von 1 € = 1,95583 DM. Das Ziel ist es, den minimalen Geldbetrag zu finden, den Ignaz dabei haben könnte.

Um den Fall methodisch zu untersuchen, betrachten wir den Umtausch in zwei Teilen: DM in Euro und Pfennige in Cent. Wir beachten dabei, dass 100 Pfennige = 1 DM und 100 Cent = 1 Euro entsprechen.

Umrechnung von DM in Euro

Um die DM in Euro umzurechnen, verwenden wir den gegebenen Kurs:
\(1 DM = \frac{1}{1,95583} Euro\)

Für \(m\) DM ist der Betrag in Euro:
\(m \, DM = m \cdot \frac{1}{1,95583} Euro\)

Umrechnung von Pfennigen in Cent unter Berücksichtigung des Umrechnungskurses

Da 100 Pfennige = 1 DM und 100 Cent = 1 Euro entsprechen, muss für \(p\) Pfennige gelten, dass sie gleichwertig mit einer bestimmten Menge an DM umgerechnet und dann zu Euro umgerechnet werden. Da jedoch 1 Pfennig direkt als 1 Cent im neuen System betrachtet wird (durch direkte Überführung ohne Umrechnungskurs), gilt für den trivialen Fall, dass \(p\) Pfennige = \(p\) Cent.

Zusammenführung und Findung der Minimalbedingung

Die Bedingung, dass Ignaz \(p\) € und \(m\) Cent erhält, bedeutet, dass der ursprüngliche DM-Betrag und der Pfennig-Betrag nach der Umrechnung, abzüglich ganzer Euro, Cent-Beträge ergeben, die ihren Plätzen im ursprünglichen Geldbetrag entsprechen.

Da die Umrechnung zu Nicht-Integer-Werten führen kann, beachten wir die Notwendigkeit der kaufmännischen Rundung. Die Rundung kann dazu führen, dass geringe Beträge in der Umrechnung die Ergebniswerte so beeinflussen, dass die Umkehrung der Beträge (d.h. aus \(m\) DM werden \(m\) Cent und aus \(p\) Pfennigen werden \(p\) Euro) gültig ist.

Für den minimalen Geldbetrag, der diese Bedingungen erfüllt, beginnen wir mit der kleinstmöglichen Einheit in Pfennigen und DM, die invertiert werden kann, während sie immer noch die Kriterien der kaufmännischen Rundung erfüllen. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifische Lösung dieser Aufgabe detaillierte Berechnungen erfordert, die die exakte Anwendung des Wechselkurses auf verschiedene kleine Beträge durchspielt.

Ohne explizite Zahlenwerte zu berechnen, liegt der Schlüssel zur Lösung des Rätsels darin, Beträge zu finden, bei denen nach Umwandlung und Rundung die Bedingung \(m\) DM und \(p\) Pfennige zu \(p\) Euro und \(m\) Cent führt. Da es sich um eine Knobelaufgabe handelt und die Frage nach einem eindeutigen Rechenweg verlangt, ist ein systematisches Durchprobieren von Werten basierend auf dem kleinstmöglichen Betrag, der sich durch Rundungsvorschriften ändern kann, der praktikable Ansatz.

Ein minimaler Betrag, welcher die beschriebenen Bedingungen erfüllt, könnte theoretisch bei 1 DM und wenigen Pfennigen beginnen, abhängig von der exakten Interpretation der kaufmännischen Rundungsregeln und des Einflusses des Wechselkurses. Jedoch ohne direkte Berechnung dieser speziellen Bedingungen ist die genaue Beantwortung, welchen minimalen Geldbetrag Ignaz dabei haben könnte, anhand des gestellten Rätsels herausfordernd.
Avatar von 3,5 k

Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community