a. Der Anteil von neugeborenen Kindern mit einem Geburtsgewicht von weniger als 2.78kg beträgt: 19.10%
P(X ≤ 2,78) = Φ((2,78 - 3,3) / 0,63) = Φ(-0,825396825396826) = 0,2046
b. 41 % der Kinder wiegen bei der Geburt weniger als: 2.97 kg
P(X ≤ 2,97) = Φ((2,97 - 3,3) / 0,63) = Φ(-0,523809523809523) = 0,3002
c. Die WHO interessiert sich für den Anteil neugeborener Kinder, deren Geburtsgewicht zwischen 2.62 kg und 3.98 kg liegt. Der Anteil neugeborener Kinder, deren Geburtsgewicht in diesem Intervall enthalten ist, beträgt: 76%
P(2,97 ≤ X ≤ 3,98) = Φ((3,98 - 3,3) / 0,63) - Φ((2,97 - 3,3) / 0,63) = Φ(1,07936507936508) - Φ(-0,523809523809523) = 0,8598 - 0,3002 = 0,5596
d. Die WHO möchte zusätzlich wissen, welches Intervall mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% das gemessene Geburtsgewicht enthält. Dieses Intervall lautet: [2.26 ; 4.34]
P(2,26 ≤ X ≤ 4,34) = Φ((4,34 - 3,3) / 0,63) - Φ((2,26 - 3,3) / 0,63) = Φ(1,65079365079365) - Φ(-1,65079365079365) = 0,9506 - 0,0494 = 0,9012
e. Sowohl ein zu niedriges als auch zu hohes Geburtsgewicht steht im Zusammenhang mit nicht übertragbaren Erkrankungen wie z.B. Diabetes. Die Gewichtsunterschiede der Neugeborenen sollen nun mit Hilfe einer gezielteren Ernährungsweise ausgeglichen werden. Es soll die Wahrscheinlichkeit, dass das Geburtsgewicht der neugeborenen Kinder im Intervall [2.62 ; 3.98] (siehe c.) enthalten ist, auf 90% gesteigert werden (siehe d.). Somit müsste die Standardabweichunggesenkt werden auf: 0.41 kg.
P(2,62 ≤ X ≤ 3,98) = Φ((3,98 - 3,3) / 0,41) - Φ((2,62 - 3,3) / 0,41) = Φ(1,65853658536585) - Φ(-1,65853658536585) = 0,9514 - 0,0486 = 0,9028