0 Daumen
1,4k Aufrufe


Aufgabe 4: Ein Hersteller für Dämmstoffe hat die Temperatur in einem ungedämmten Zimmer unter dem Dach eines Hauses gemessen. Der Temperaturverlauf wird über einen Zeitraum von 22 Stunden im Verlauf von zwei aufeinanderfolgenden Tagen durch die Funktion f mit der Gleichung

f(t) = 0.008 t^3 - 0.28t^2+ 2t + 25.6, 0 ≤ t ≤ 22
modelliert. Dabei bezeichnet t die Zeit in Stunden nach 12:00 Uhr mittags des ersten Tages. f (t) ist die Temperatur in dem ungedämmten Dachzimmer in C. Mit der Funktion f ist es möglich, die folgenden Aufgaben zu bearbeiten.

a) Berechne für den ersten Tag im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr einen Wert für die Höchsttemperatur im ungedämmten Raum.

b) Zeichne den Graphen in ein geeignetes Koordinatensystem. Weise nach, dass es in dem festgelegten Zeitintervall (0 ≤ t ≤ 22) einen über 3,5- stündigen Zeitraum gab, in dem die Temperatur unter 18 °C lag.

d) Durch eine Dämmung des Dachraums mit den Materialien des Herstellers werden folgende drei Effekte erreicht: Die höchste Temperatur wird im Vergleich zu dem ungedämmten Raum erst zwei Stunden später erreicht, so dass die höheren Temperaturen erst dann in den Innenraum vordringen, wenn es draußen schon etwas abgekühlt ist. Die Temperaturhöhe schwankt nicht mehr so stark. Die tiefste Temperatur am Morgen ist im gedämmten Raum höher als die tiefste Temperatur am Morgen im ungedämmten Raum At)= 0,008t- 0,28r2+ 21+ 25,6

(1) Wenn man den Graphen von f um zwei Einheiten nach rechts verschiebt, so erhält man den Graphen einer neuen Funktion g. Geben Sie eine Funktionsgleichung von g an.

(2) Ermitteln Sie eine Funktionsgleichung einer Funktion h, die zur Modellierung des Temperaturverlaufs in einem gedämmten Raum geeignet ist. Beschreiben Sie Ihr Vorgehen.


Problem/Ansatz:

Hallo liebe Leute ich habe dies auf bekommen habe auch paar Sachen gelöst jedoch passen die nicht mit der Aufgabe zusammen, wäre nett wenn mir jemand dabei helfen konnte ich weiß ist ziemlich lang aber naja finde es schade wenn ich es nicht habe und wenn einer mir helfen kann wäre echt nett

Avatar von

Hallo

 du musst schon sagen was du gelöst hast und was du nicht kannst. Schreib deine Lösungen auf, sag warum was nicht passt usw.

Gruß lul

Ich habe a und b schon aber d ) 1 und 2 komme ich gar nicht weiter ..

Ach und bei B) ein Koordinaten zu zeichnen ich kriege kein passendes hin ... klappt irgendwie gar nicht das meinte ich mit Lösung und nicht passend

3 Antworten

+1 Daumen

Hallo

 wenn man den Graphen einer funktion um 2 nach rechts verschiebt wird aus f(x) f(x-2) also musst du überall statt x x-2 schreiben und dann ausrechnen,

Modell von mit Dämmung , wieder mit A(t)=a*t^3+b*t^2+c*t+d arbeiten. das max ist jetzt bei t=4,4+2h  also f'(6,4)=0 den Wert kannst du etwas niedriger als die 29,66 annehmen also vielleicht 28° und den im Minimum  als etwas höher, z, B, 19°  da die Temperatur weniger schwankt auch den Wert bei t=0 niedriger. da darfst du einfach dir was ausdenken z.b, A(0)=24

 damit bestimmt du nun die a bis d.

den Graph der funktion schick ich mit.

lulBildschirmfoto 2019-06-26 um 19.39.11.png

Avatar von 108 k 🚀
0 Daumen

zu a) Berechne das GLOBALE Maximum der Funktion im Intervall von 2 bis 8.

zu b) Zeichne WIRKLICH diesen Graphen. Zeichne zusätzlich die konstante Funktion y=18 ein.

Ermittle die Schnittpunkte beider Funktionen. Betrachte den Abstand dieser Schnittpunkte zueinander (gemeint sind die Schnittpunkte, zwischen denen der Graph UNTERHALB von y=18 verläuft.

Avatar von 55 k 🚀
0 Daumen

F(t) = 0.008 t^3 - 0,28t^2+ 2t + 25,6

F ' (t) = 0.024 t^2 - 0,56t+ 2   = 0

<=>     t=4,40 oder t=18,9

F ' ' (4.40) =-0,349 < 0 also Max bei 4.40

Das wäre um 16:24 h am 1. Tag.

Da ist es dann mit 29,66° am wärmsten.

Avatar von 289 k 🚀

Ist das jetzt aufgabe a?

Ich denke schon.

Für b) etwa so:

~plot~ 0.008*x^3 - 0.28*x^2+ 2*x + 25.6;18 ;[[0|30|0|30]] ~plot~


Ein anderes Problem?

Stell deine Frage

Willkommen bei der Mathelounge! Stell deine Frage einfach und kostenlos

x
Made by a lovely community