Hallo cool,
Also mir geht hauptsächlich darum von einem Graphen die Funktionsgleichung abzulesen
Offensichtlich hast du einen Graph und suchst b und c.
Zuerst denkst du dir eine verschobene x-Achse in der Mitte zwischen den Extrema [ durch (0|d) ] 
Dann vergessen wir erst einmal die Amplitude a (kann man ablesen)
Dann können wir d auch erst einmal vergessen (kann man ablesen)
y =  a · sin(bx+c) + d
Die Periodenlänge p kannst du dann im Graph ablesen.
    p = 2π/b  →  b = 2π/p
Die erste Nullstelle x0 links vom Ursprung (bzgl. der verschobenen x-Achse) hat den Wert
   x0 = - c/b   →  c = - x0 · b
Nachtrag Beispiel:
 
Periode = π   →  b = 2π/π = 2
x0 = -0,5  →  c = - (-0,5) · 2 = 1      →    y = sin(2x+1) 
Gruß Wolfgang